Spätestens seit dem Fall des ehemaligen Krankenpflegers Nils H., der von 1999 bis 2005 für mehrere Hunderte Mordfälle verantwortlich sein könnte, sind mordende Mediziner für viele Menschen keine bloße Krimi-Fantasie mehr, sondern bittere Realität.
Dass auch Ärzte, die doch eigentlich das Gegenteil bewirken sollen – nämlich Menschen heilen und ihnen zu helfen – mutwillig töten, galt lange als undenkbar. Doch sind in den letzten Jahren immer wieder Fälle von Ärzten bekannt geworden, die ihre Patienten auf dem Gewissen hatten. In Berlin ermitteln nun Polizei und Staatsanwaltschaft gegen einen Arzt. Er soll zunächst vier Menschen getötet haben. Doch die Anzahl mutmaßlich Opfer steigt immer wieder an. So zuletzt im Februar.
Berliner Arzt in Untersuchungshaft – Anklage Mord!
Seit (6. August) sitzt ein Berliner Arzt in Untersuchungshaft. Er war im Palliativteam eines Pflegedienstes tätig und soll mehrere Menschen getötet haben. Ursprünglich ging die Polizei von vier weiblichen Opfern zwischen 72 und 94 Jahren aus, doch die Ermittlungen zeigten später, dass es sich um mindestens acht und nun zehn Todesopfer handeln soll.
Die Ermittlungen erfolgten zunächst wegen Totschlags und Brandstiftung, doch inzwischen geht die Staatsanwaltschaft von Mord aus. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen soll der Beschuldigte kein anderes Motiv als das der Tötung der Opfer gehabt haben. Das meldete auch die Berliner Staatsanwaltschaft gemeinsam mit der Polizei.
+++ Kida Khodr Ramadan: Gerichtstermin geplatzt – damit hatte keiner gerechnet +++
Ursprünglich soll die Tötungsreihe am 11. Juni 2024 in der Niemetzstraße in Neukölln begonnen haben. Hier soll der Arzt eine 87-jährige Frau getötet und anschließend deren Wohnung in Brand gesetzt haben. Die Seniorin verstarb kurze Zeit später im Krankenhaus.
Er soll Frauen getötet und anschließend Feuer gelegt haben
Am 8. Juli 2024 dann der nächste Fall. Der Mediziner soll eine 76-Jährige ermordet haben. Wieder in Neukölln. Sein Versuch einer anschließenden Brandlegung missglückte. Der 39-Jährige informierte daraufhin die Verwandten der Frau und versuchte ihnen weiß zu machen, er habe an der Tür geklingelt und niemand habe reagiert.
Nur eine Woche später schlug er erneut zu. Am 15. Juli 2024 wurde die Polizei in die Silbersteinstraße in Neukölln gerufen. Das Opfer: Eine 94-jährige Frau. Ein weiterer Fall ereignete sich am 24. Juli 2024. Der Tatverdächtige soll eine 72 Jahre alte Seniorin in der Neuen Krugallee im Ortsteil Plänterwald getötet und anschließend ein Feuer in der Wohnung gelegt haben.
Arzt soll acht weitere Menschen ermordet haben
Inzwischen gehen die Ermittler aber von acht weiteren Opfern aus. Am 24. Juni 2022 soll der Arzt einer 70-Jährigen ein Medikamenten-Gemisch verabreicht und anschließend ein Feuer gelegt haben, um die Tat zu vertuschen.
Im Januar 2024 soll er dann einem 70-Jährigen „ein tödliches Gemisch verschiedener Medikamente ohne medizinische Indikation hierfür verabreicht haben, um den Geschädigten zu töten“, so die Staatsanwaltschaft.
Am 4. April soll er eine 61 Jahre alte Patientin auf die gleiche Weise in ihrer Wohnung getötet haben. Ende April soll der Arzt dann einen 83-Jährigen mit einem Medikamenten-Mix getötet haben. Die Ermittler wollen nicht ausschließen, dass es darüber hinaus noch weitere Fälle gibt.
Auch jüngere Frauen unter den Opfern?
Nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft sei der mittlerweile 40-jährige Arzt außerdem für den Tod von zwei schwer kranken Frauen im Alter von 25 und 57 Jahren verantwortlich. Es sind die ersten beiden Fälle, bei denen es sich bei den Opfern nicht um Seniorinnen handeln soll.
Mehr Neues aus Berlin:
Die Mordkommission des Landeskriminalamts Berlin und die Staatsanwaltschaft Berlin ermitteln weiter in dem Fall. Man kann nicht ausschließen, dass die Zahl getöteter Menschen noch einmal ansteigen wird. Die Polizei sucht weiter nach Zeugen und Hinweisgebern und fragt: „Gibt es noch Kolleginnen und Kollegen des Tatverdächtigen oder Angehörige von Betreuten, die bisher keinen Kontakt zur Polizei hatten, aber ebenfalls Verdachtsmomente beim Tod ihrer Angehörigen und/oder Patienten hatten?“