Veröffentlicht inAktuelles

Berlin: Warnung vor neuer Betrugsmasche – dieses Fake-Schreiben sollte jeder kennen

Die Berliner Staatsanwaltschaft warnt aktueller vor einer neuen Betrugsmasche. So kannst du das Fake-Schreiben erkennen!

© IMAGO/Bihlmayerfotografie

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

In Berlin ist eine neue Betrugsmasche im Umlauf, mit der Kriminelle versuchen, arglosen Bürgern Geld aus der Tasche zu ziehen.

Um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren, warnt die Staatsanwaltschaft jetzt vor einem gefälschten Schreiben und erklärt, woran man es erkennen kann.

Berlin: Aufgepasst – fiese Betrugsmasche im Umlauf!

Derzeit versenden Unbekannte betrügerische Zahlungsaufforderungen, die angeblich von der Staatsanwaltschaft stammen.


Auch interessant: BVG und S-Bahn Berlin: Jetzt kommt das Messer-Verbot!


In diesen Schreiben werden die Empfänger aufgefordert, innerhalb kurzer Frist Geld zu überweisen – andernfalls würden Inkasso-Maßnahmen drohen. Auf ihrer Website informiert die Staatsanwaltschaft, woran man das Fake-Schreiben erkennen kann.

Die Unechtheit ist an zahlreichen Umständen zu erkennen:

  • Als Absender ist „StA Berlin“ angegeben – korrekt wäre „Staatsanwaltschaft Berlin“.
  • Der Überweisungsträger nennt nicht die „Kosteneinziehungsstelle der Justiz“ als Zahlungsempfänger.
  • Die angegebene IBAN beginnt nicht mit „DE“ und verweist somit nicht auf ein deutsches Konto.
  • Es wird mit der Einschaltung eines Rechtsanwalts bzw. einer Rechtsanwältin zur Forderungsbeitreibung gedroht.
  • Es liegt lediglich eine Zahlungsaufforderung bei – es fehlen jedoch weitere offizielle Unterlagen, z. B. Hinweise zu Beratungsangeboten, Ratenzahlungsvereinbarungen oder eine separate Kostenrechnung.
  • Die Schreiben enthalten keinen Hinweis auf die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit der Info-Stelle der Staatsanwaltschaft.

Weitere Nachrichten aus Berlin haben wir heute für dich zusammengestellt:


Die Staatsanwaltschaft bittet alle Empfänger solcher Schreiben, keine Zahlungen zu leisten und das Schreiben zur Prüfung weiterzuleiten – entweder: per E-Mail (mit dem Betreff „Abteilung 285“) an poststelle@sta.berlin.de oder postalisch an: Staatsanwaltschaft Berlin, Turmstraße 91, 10559 Berlin.