Veröffentlicht inAktuelles

Berlin: Kurz nach dem Halbmarathon geht die Nachricht um! Jetzt darf es jeder wissen

Zehntausende Sportler aus aller Welt haben am 6. April am Berliner Halbmarathon teilgenommen. Es gab einen Rekord!

© IMAGO/Nordphoto

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

Der Berliner Halbmarathon zählt zu den beliebtesten Laufveranstaltungen Deutschlands und zieht jedes Jahr Menschen aus aller Welt an.

Auch in diesem Jahr haben sich wieder Zehntausende Sportler in der Hauptstadt versammelt, um die 21,1 Kilometer zu bewältigen. Kurz nach dem Groß-Event geht die Nachricht um.

So viele haben am Berliner Halbmarathon teilgenommen

Rund 42.000 Sportler aus 135 Nationen haben laut dem Veranstalter am Sonntag (6. April) am Berliner Halbmarathon teilgenommen. Es ist bereits die 44. Auflage des beliebten Events in der Hauptstadt.


Auch interessant: Kaufland in Berlin: Ekel-Alarm in einer Filiale – Das müssen Kunden jetzt wissen!


Trotzdem gab es einige Neuheiten: Die Route führte, nicht wie sonst über den Lietzensee, sondern zum ersten Mal direkt durch die Charlottenburger Schloßstraße bis zum Kudamm. Der Strausberger Platz in Friedrichshain war ebenfalls zum ersten Mal Teil der Strecke, bevor es entlang der Straße Unter den Linden bis zum Brandenburger Tor ging.

Das sind die Gewinner

Gewonnen haben den Berliner Halbmarathon zwei Äthiopier. Als erster Mann kam der 25-jährige Gemechu Dida Diriba nach 58 Minuten und 43 Sekunden ins Ziel. Die schnellste Läuferin, Fotyen Tesfay Haiylu (27), brauchte eine Stunde, 3 Minuten und 35 Sekunden.

Der Deutsche Amanal Petros hat zwar nicht gewonnen, stellte aber einen Rekord auf. Der 29-Jährige brauchte 59 Minuten und 31 Sekunden für den Berliner Halbmarathon und ist damit der erste Deutsche, der bei einem Halbmarathon die Strecke von rund 21,1 Kilometern in unter einer Stunde zurücklegte.

„Die harte Arbeit hat sich gelohnt“, sagte Amanal Petros nach dem Rennen und freute sich. Denn der Läufer verbesserte seinen letzten Rekord um mehr als 30 Sekunden.


Weitere Nachrichten aus Berlin:

Um 15:00 Uhr gab die Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ) auf X (ehemals Twitter) bekannt, dass die letzten Meter der Strecke wieder freigegeben worden seien. Die Sperrungen der Straße des 17. Juni und des Regierungsviertels würden durch den Abbau der Elemente noch bis Montag andauern. (mit dpa)