Es wird spannend im ganzen Land. Die Bundestagswahl treibt auch in Berlin viele Menschen in die Wahllokale. Denn das Ergebnis der Abstimmung wird die nächsten vier Jahre in Deutschland prägen. Und diesmal ist es offen wie lange nicht.
Denn gleich vier Parteien bangen darum, mit mindestens fünf Prozent der Stimmen in den Bundestag einzuziehen. Außerdem ist fraglich, für welche Koalitionen es am Ende reichen kann. Eine Zahl spricht allerdings eine klare Sprache.
Bundestagswahl in Berlin: Deutlich höherer Wert
Wie der Landeswahlleiter für Berlin am Nachmittag bekannt gab, habe es bereits eine rege Beteiligung an den Lokalen gegeben. In der Hauptstadt hätten bis 12 Uhr mittags rund 33 Prozent der Wahlberechtigte ihre Stimme abgegeben. Damit liege der Wert ein gutes Stück über dem vergangener Wahlen.
+++ Flughafen BER: Nach Sprengstoff-Fund in Neukölln – zweiter Verdächtiger festgenommen +++
2024 hatten die Berliner zuletzt die Gelegenheit ihre Stimme abzugeben. Damals musste die Bundestagswahl 2021 in einigen Teilen der Stadt wiederholt werden. Zur Mittagszeit lag die Wahlbeteiligung damals 7,5 Prozentpunkte unter den Werten von heute. Und auch vor vier Jahren fiel der Andrang an die Wahlurnen geringer aus.
Großes Interesse
Schon im Vorfeld der Bundestagswahl hatte sich auch in Berlin abgezeichnet, dass das Interesse an den Themen groß ist. Bei der letzten Wahl im Jahr 2021 hatten zur Mittagszeit nur 25,4 Prozent der Berechtigten abgestimmt. Es schein vielen also wichtig zu sein, bereits früh am Sonntag ihren Teil zum demokratischen Prozess beigetragen zu haben.
Das Ergebnis der Wahl werden viele mit Anspannung erwarten. Um 18 Uhr schließen die Wahllokale im ganzen Land. Nach den ersten Hochrechnungen dauert es allerdings noch einige Stunden, bis ein vorläufiges Endergebnis vorliegt.