Veröffentlicht inAktuelles

EM in Berlin: Plötzlich gibt’s Zoff am Fanzone-Stand – „Das ist Betrug“

Rund um die EM in Berlin herrscht eine Wahnsinnsstimmung in der Hautpstadt. Doch auf einmal wurde es auf der Fanzone turbulent.

EM in Berlin
u00a9 IMAGO/photothek

Schnarch-EM oder Ekstase? Deutschland-Fans mit klarer Meinung

"DER WESTEN" war in Essen und hat sich bei den Fans nach deren EM-Stimmung erkundigt.

Für die Fußball-Europameisterschaft hat sich die Hauptstadt einiges einfallen lassen. Denn zur EM wurde in Berlin eine gigantische Fanmeile aufgebaut. Auf 24.ooo Quadratmetern Kunstrasen können die Fans vor dem Brandenburger Tor die Spiele schauen.

Am Mittwoch (19. Juni) war die Laune der Zuschauer ausgelassen – schließlich hat die deutsche Elf um Matchwinner Ilkay Gündogan mit dem Sieg gegen Ungarn vorzeitig den Einzug ins Achtelfinale klargemacht. BERLIN LIVE war vor Ort, als die Stimmung am Bierstand plötzlich kippte.

EM in Berlin: Nach Abpfiff ist die Laune im Keller

Denn auf der Fanmeile haben es nicht nur die Preise für Speisen und Getränke in sich – elf Euro zahlt man für eine Currywurst mit Pommes, sechs Euro für einen halben Liter Bier. Auf die Bescher, Schalen und das Besteck wird außerdem ein relativ hohes Pfand erhoben. Für einen der Becher beispielsweise drei Euro. An sich eine gute Idee, um Müll zu vermeiden und die Umwelt zu schonen.

+++ Zoo Berlin wehrt sich gegen Tierquälerei-Vorwürfe – „Nein, das kommt nicht zum Einsatz“ +++

Doch an dem Stand unweit der großen Leinwand vor dem Brandenburger Tor kam es rund um die EM in Berlin auf einmal zu tumultartigen Szenen. Denn die Mitarbeiter haben kein Leergut mehr entgegen genommen. Das wollten die Fußballfans nicht verstehen, bei vier Bechern kommen immerhin schon 12 Euro zusammen. Der Grund war so einfach wie banal: in der Kasse fand sich kein Geld mehr.

Fans ziehen zornig von dannen

Den BERLIN LIVE-Reportern kamen wütende Fußballfans entgegen. „Das ist Betrug“, rief einer von ihnen in den Berliner Abendhimmel. Doch das sagte er wohl eher zu sich selbst, denn die Mitarbeiter machten schnell klar, dass Protest wenig bringen würde. Wo kein Bargeld, da keine Auszahlung.



Stattdessen wurden die geschassten Fans auf die anderen Stände vertröstet. In der Hoffnung, dass dort noch Münzen in den Kassen liegen, machten sich einige auf den Weg die Fanmeile hinunter. Die allermeisten ließen es aber bleiben. Der enorme Andrang zur EM in Berlin machte wenig Lust auf den Umweg durchs Gedränge. Das Bier war für sie dann eben ein ganzes Stück teurer.