Veröffentlicht inAktuelles

EM 2024 in Berlin: Ticket am Olympiastadion kaufen? Experten warnen eindringlich

Die EM 2024 in Berlin möchten viele Menschen live im Stadion verfolgen. Doch beim Ticketkauf ist Vorsicht geboten.

EM 2024 in Berlin
u00a9 IMAGO/Ingo Kutsche

Das sind alle Stadien der EM 2024 in Deutschland

In diesem Video zeigen wir Dir alle Austragungsorte der Europameisterschaft 2024 in Deutschland.

Das Warten hat ein Ende. Bereits an diesem Freitag (14.6.) beginnt die EM 2024, die auch in Berlin stattfinden wird. Insgesamt sechs Spiele – inklusive des großen Finales – trägt die Hauptstadt im Olympiastadion aus.

Wer den Profis live vor Ort zuschauen möchte, aber noch kein Ticket besitzt, der sollte Vorsicht walten lassen. Nicht alle Angebote sind seriös.

EM 2024 in Berlin: Hierauf musst du beim Ticketkauf achten

Die EM 2024 ist auch in Berlin in aller Munde. Schon bald starten 24 europäische Nationen ins Turnier, um die Fußballkrone des Kontinents zu ergattern. Viele Fans hegen den Wunsch, bei dem Spektakel im Olympiastadion dabei zu sein, haben bis jetzt aber noch kein Ticket. Das birgt Risiken.


Auch interessant: Hund in Berlin an Baum geknebelt und zurückgelassen – „Sowas gehört bestraft“


Die Verbraucherzentrale Berlin weist darauf hin, die Karten „ausschließlich über die offizielle Verkaufsstelle der UEFA“ zu kaufen. Kurzentschlossene sollten dementsprechend nicht auf die Idee kommen, auf Angebote von Drittseiten oder dubiosen Personen vor dem Stadion zurückzugreifen. Doch warum eigentlich?

Das sind die Maschen

Kauft man die Tickets über einen inoffiziellen Weg, kann das böse Erwachen auf dem Fuße folgen. Immer wieder sind gefälschte Tickets im Umlauf, die Betrüger leichtgläubigen Fußballfans andrehen möchten. Die Verbraucherzentrale erklärt, dass physische Tickets in Papierform Fälschungen darstellen; der Ticketverkauf zur EM findet rein digital statt.

Eine weitere Gefahr besteht durch ungültige Karten. Die EM-Tickets sind nämlich personalisiert, beim Stadioneinlass muss dementsprechend ein gültiger Ausweis vorgezeigt werden. „Übertragene Tickets könnten daher ungültig sein“, klären die Experten auf.


Mehr News aus Berlin:


Zusätzlich besteht die Gefahr, stark überteuerte Karten zu erwerben. Drittanbieter und Ticketbörsen à la Viagogo bieten die Exemplare meist deutlich teurer als die offiziellen Preise an.