Veröffentlicht inAktuelles

Hund in Berlin: Rasse wird immer beliebter – doch sie umhüllt ein dunkles Geheimnis

Dackel gehören zu den beliebtesten Hunden in Berlin. Doch was viele nicht wissen: Die Rasse hat ein dunkles Geheimnis.

© IMAGO/ZUMA Press Wire

Hundeallergie und trotzdem Hund? Beste Rassen für Allergiker

Eine Hundeallergie bedeutet nicht, dass Betroffene keinen Hund halten können. Es gibt mehr als nur eine Rasse, die auch für Allergiker geeignet ist.

Wer zwischen 7 und 9 Uhr sowie zwischen 17 und 20 Uhr schon mal in einem der Berliner Parks unterwegs war, weiß: Hunde sind in Berlin mehr als beliebt. Zahlreiche Schäferhunde, Golden Retriever und Bulldoggen tummeln sich rund um diese Zeiten im Rahmen ihrer Gassi-Runden in den grünen Oasen.

Doch auch eine andere Rasse sieht man dort immer häufiger: Dackel. Was viele dabei nicht wissen, Dackel haben nicht das einfachste Leben. Der Grund dafür liegt auf der Hand, doch ist ebenso schockierend.

Hund in Berlin: Dackel beliebter denn je

Laut dem offiziellen Register für Hunde in Berlin gab es 2024 allein in der Hauptstadt über 3.500 Dackel. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg von fast 500 Tieren. Beim Blick auf die Zahlen bei dem Tierschutzverein Tasso merkt man aber schnell: Es sind noch viel mehr. Laut Sprecherin Lisa Frankenberger sind dort über 8.500 Dackel sowie Dackel-Mischlinge registriert.


Auch interessant: Rewe in Berlin lässt Hoffnung platzen – Kunden erreicht traurige Nachricht


Damit zählen die kleinen, Hotdog-förmigen Hunde zu der sechst beliebtesten Rasse in ganz Berlin.

„Gravierende, gesundheitliche Probleme“

Doch was viele beim Anblick der dunklen Kulleraugen leicht vergessen oder sogar gar nicht erst wussten – so niedlich die Tiere auch sind, gesundheitlich macht ihnen ihre Körperform stark zu schaffen. „Dackel sind leider derart gezüchtet worden, dass sie häufig gravierende gesundheitliche Probleme haben, unter deren Folgen sie oft ein Leben lang leiden“, erklärt Frankenberger gegenüber „rbb 24“.

Die extrem kurzen, oft krummen Beine in Verbindung mit dem langen Rücken sind für die Wirbelsäule ein echtes Problem. Im Alter kämpfen die kleinen Hunde deshalb oft mit Bandscheibenvorfällen. Im schlimmsten Fall kann es aber auch zu Lähmungen kommen, so die Pressesprecherin von Tasso. Auch Dackel zählen deshalb mittlerweile als Qualzucht.


Mehr News aus Berlin:


Wie bei so vielen Rassen gilt deshalb auch hier: Lieber Abstand nehmen und im Zweifelsfall einen Mischling adoptieren. Die haben meist weitaus weniger Probleme – und können auch optisch mit dem Original mithalten.