Veröffentlicht inAktuelles

Hunde in Berlin: Halter überraschend einig – damit hätte keiner gerechnet

Ein aktuelles Haustier-Ranking hat ein paar erstaunliche Fakten über ihre Besitzer herausgefunden. Wusstest du das schon über Hunde in Berlin?

© IMAGO/Cavan Images

Tierheim Berlin: Die Stadt der zurückgelassenen Tiere

Im äußersten Nordosten Berlins steht das Tierheim Berlin. Mit einer Fläche von 16 Hektar Land ist es das größte Tierheim Europas und wirkt wie eine kleine Stadt für zurückgelassene Tiere.

Wer am letzten Wochenende auf dem Gelände des Flughafen Tempelhofs spazieren oder aber im Grunewald eine Runde Joggen war – dem dürfte vielleicht aufgefallen sein, dass erstaunlich viele Hundehalter in Berlin immer wieder die gleichen Namen gerufen haben.

Denn laut einem deutschlandweiten Ranking des Online-Portals „CheckForPet“ sind die Hundehalter hierzulande deutlich weniger kreativ als man denkt. Eine Untersuchung der beliebtesten Tiernamen hat jetzt jedenfalls Erstaunliches zu Tage gefördert.

Hundehalter in Berlin haben eine ganz besondere Vorliebe

Wie die Macher der führenden Online-Plattform für Haustierbesitzer („CheckForPet“) herausgefunden haben, lautet der beliebteste Hundename in der Spreemetropole nämlich „Luna“ – gefolgt von Bella und Kira. Kurioser Weise ist Luna aber auch gleichzeitig der meistgenannte Katzenname Berlins. Damit hätte wahrscheinlich niemand gerechnet.

+++ Hunde-Besitzer in Berlin aufgepasst! Jetzt gilt besondere Vorsicht +++

Für die Umfrage hat die Plattform tatsächlich 670.242 Hundebesitzer und 42.432 Katzenhalter befragt. Und neben dem klaren Favoriten für den beliebtesten Tiernamen in der Hauptstadt hat die Untersuchung noch ein paar weitere spannende Ergebnisse produziert.

Die beliebtesten Hundenamen sind weiblich

Denn in der Top 10 sind die Mehrzahl der Hundenamen weiblich. Neben den bereits eingangs erwähnten Namen Luna, Bella und Kira finden sich hier auch noch Nala, Emma und Lilly. Ein überraschendes Ergebnis, das tatsächlich verschiedene Gründe haben kann.

Entweder es gibt in der Hauptstadt deutlich mehr weibliche als männliche Hunde. Oder Herrchen und Frauchen sind bei der Namensvergabe ihrer weiblichen Hunde weniger kreativ. Jedenfalls gibt es mit Buddy, Balu, Teddy und Milo nur vier männliche Hundenamen in der Top 10 und kein einziger ist höher gerankt als Platz Fünf. Egal wie – die Verteilung der Vornamen ist und bleibt bemerkenswert.


Mehr News aus Berlin:


Wer sich in diesem Jahr also ein Hund in Berlin anschaffen möchte, sollte sich darüber im Klaren sein, dass gewisse Namen schon sehr häufig belegt sind. Stattdessen könnte man ja auch mal wieder auf Charly, Buddy, Bruno oder Rocky bei den männlichen und auf Lucy, Gina oder Cindy bei den weiblichen Hunden zurückgreifen.