Viele Mieter in Berlin müssen sich immer wieder mit Problemen rund um ihre Wohnung herumschlagen: Vermieter, die sich weigern, Mängel in der Wohnung zu reparieren, unfaire Mieterhöhungen oder fehlende Nebenkostenabrechnungen.
Die Liste der Beschwerden ist lang. Ein Berliner hat jetzt aber ein völlig anderes Problem.
Mieter in Berlin hat ein tierisches Problem
„In meinem Haus gibt es eine wirklich frustrierende Situation“, schreibt ein Mieter in Berlin auf Reddit. „Einige Nachbarn stellen immer wieder Müllsäcke vor die Tonnen, anstatt sie hineinzuwerfen.“
Auch interessant: Carsharing in Berlin mit großer Veränderung – tausende Kunden betroffen
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) würde die Müllsäcke dann neben den Tonnen liegen lassen – ein gefundenes Fressen für wilde Tiere.
„Jetzt haben wir Vögel, Ratten und Füchse, die ein riesiges Chaos anrichten“
„Jetzt haben wir Vögel, Ratten und Füchse, die ein riesiges Chaos anrichten. Die Leute sind wütend und wollen eine Mietminderung, aber stattdessen bekommen wir Geldstrafen für das Chaos, das die Mieter verursacht haben.“
Der verzweifelte Berliner habe bereits das Gespräch mit seinen Nachbarn gesucht, doch die würden behaupten, dass sie für die Abfallentsorgung bezahlen würden und die BSR deswegen verpflichtet sei, die Müllsäcke einzusammeln.
BERLIN LIVE hat sich bei der BSR erkundigt, ob die Mitarbeiter tatsächlich die Müllsäcke neben den Tonnen mitnehmen müssen. „Die Abfallbehälter dürfen nur so weit befüllt werden, dass sie dicht schließen; das Lagern von Abfällen neben den Behältern ist nicht gestattet (vgl. § 8 Absatz 5 BSR-Abfallwirtschaftssatzung). Daher ist die BSR berechtigt, die Mitnahme solcher losen Abfälle abzulehnen (vgl. § 13 Absatz 3 BSR-Abfallwirtschaftssatzung)“, informiert ein Unternehmenssprecher.
Weitere Nachrichten haben wir heute für dich zusammengestellt:
Der Mieter in Berlin solle sich an seine Hausverwaltung wenden, empfiehlt die BSR. Der Grundstückseigentümer sei dazu verpflichtet, dafür zu sorgen, dass der Müll ordentlich entsorgt werde.