Die Gesellschaft für sozialen Wohnungsbau (Gesobau) ist eines der größten kommunalen Wohnungsunternehmen in Berlin. Den größten zusammenhängenden Bestand mit 20.591 Wohnungen hat die Gesobau im Märkischen Viertel.
In einer dieser Wohnungen wohnt ein junges Pärchen – und das hat im Moment ein großes Problem mit ihrem Vermieter. So groß, dass es nun sogar zur Trennung kommen könnte.
Berliner Mieter-Paar steht kurz vor der Trennung
Wie die „BZ“ berichtet, soll die Gesobau dem jungen Paar wohl mit Kündigung gedroht haben, weil sich deren Nachbarn über die Old English Bulldog beschwert hätten.
+++ Miete in Berlin: Bausenator Gaebler will Fördergelder vom Bund +++
Laut der „BZ“ hatten die Mieter der Gesobau den Hund erst nach fünf Monaten gemeldet. Weitere elf Monate später hätten sie dann ein Anwaltsschreiben von dem Wohnungsunternehmen bekommen. Hierin wurde dem Paar die Haltung des Hundes untersagt. „Es hieß, wir hätten zwei Wochen Zeit, Smiley abzuschaffen“, klagt die Besitzerin gegenüber der „BZ“.
Smiley muss ausziehen
Die betroffenen Mieter der Gesobau zeigten sich über das Anwaltsschreiben ziemlich verwundert, denn bei der Old English Bulldog handelt sich laut dem vom Bezirksamt Reinickendorf ausgestelltem Rassegutachten um keine gefährliche Hunderasse.
Wie die „BZ“ nun von einer Sprecherin der Gesobau erfahren hat, beruft sich das Unternehmen auf den nachträglich eingereichten Antrag zur Haltung des Hundes: „Aufgrund mehrfacher Beschwerden aus der Mieterschaft zur vertragswidrigen Haltung des Hundes wurde die Hundegenehmigung nicht erteilt“, so die Gesobau.
Mehr News aus Berlin:
Obwohl die Berliner Mieter weiterhin gegen die Kündigung und für den Verbleib von Smiley kämpfen wollen, scheint der Vermieter in diesem Fall wohl am längeren Hebel zu sitzen. Denn laut dem Gesetzgeber kann der Vermieter per Mietvertrag sehr wohl regeln, ob man für ein Tier eine Erlaubnis einholen muss oder nicht. Davon explizit ausgenommen sind Kleintiere, die in Käfigen gehalten werden.