Veröffentlicht inAktuelles

Miete in Berlin: Grüne fordern Führerschein für Vermieter

Als Mieter hat man in Berlin keine allzu guten Aussichten. Doch ein Vorstoß aus der Opposition hat nun eine Lösung parat.

© IMAGO/Joko

Miete in Berlin: Wohnen wird immer teurer

Berlin war mal ein gutes Pflaster für günstige Mieten. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Seit dem Jahr 2012 haben sich die durchschnittlichen Wohnungspreise in der Hauptstadt von 6,65 Euro pro Quadratmeter auf 12,92 Euro pro Quadratmeter verdoppelt.

Die Mieten kennen in Berlin seit Jahren nur eine Richtung: Nach oben. Immer mehr Menschen zieht es in die Hauptstadt, inzwischen sind es fast vier Millionen Einwohner. Gleichzeitig wird zu wenig gebaut und die Kosten dafür sind in den vergangenen Jahren explodiert.

Einfangen will man diese Entwicklung mit Mietpreisbremsen und niedrigeren Standards für neue Gebäude. Doch das könnte erst in einigen Jahren fruchten. Jetzt gibt es eine neue Idee, wie der Wohnungsmarkt in Berlin entspannter werden könnte.

Miete in Berlin: Stapelmiete sorgt für Ärger

Laut einem „Tagesspiegel“-Bericht will das Wohnungsunternehmen Vonovia nicht von seinen sogenannten Stapelmieten abrücken. Auch wenn Gerichte es teils als rechtswidrig eingestuft hatten, die Miete etwa wegen „guter ÖPNV-Anbindung“ zu erhöhen. „Die Urteile besitzen nur Aussagekraft für die einzelnen Mietverhältnisse. Sie haben keine allgemeingültige Bedeutung“, teilte ein Sprecher des Konzerns mit.

+++ Union Berlin: Horst Heldt wittert einen „Rachefeldzug“ des DFB +++

Die Berliner Grünen wollen jetzt mit einer Maßnahme gegen solche Praktiken vorgehen. „Wer mehr damit beschäftigt ist, noch den letzten Cent aus den Mietern zu pressen, anstatt günstigen Wohnraum anzubieten, hat auf dem Berliner Wohnungsmarkt nichts zu suchen“, sagt deren Fraktionschef Werner Graf dem „Tagesspiegel“. Doch wie kann ein gangbarer Weg aussehen?

Grüne mit kurioser Forderung

Aus der Sicht der Fraktion könnte ein Führerschein für Vermieter zur Lösung des Problems beitragen: „Wir fordern die Einführung einer Lizenz zum Vermieten, um gegen unsoziale Vermieter wie Vonovia auf dem Berliner Vermietermarkt vorgehen zu können.“ Eine Genehmigung zum Vermieten von Wohnraum in Berlin könnte dann an spezielle Bedingungen geknüpft werden.



Ob sich der schwarz-rote Senat auf diesen Vorschlag einlässt, bleibt abzuwarten. Klar ist aber, dass das Thema Wohnen auf der Agenda in Berlin weit oben bleiben wird. Denn eine Bleibe in guter Lage zu finden, wird hier für immer mehr Menschen eine kaum lösbare Aufgabe.