Veröffentlicht inAktuelles

Miete in Berlin: Wohnung verzweifelt gesucht – kann dieses Mittel wirklich helfen?

Die Suche nach einer neuen Wohnung gestaltet sich in Berlin bisweilen als ziemlich schwierig. Viele Mieter haben schon Probleme, die Kaution zu zahlen.

© imago images / Eibner

Miete in Berlin: Wohnen wird immer teurer

Berlin war mal ein gutes Pflaster für günstige Mieten. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Seit dem Jahr 2012 haben sich die durchschnittlichen Wohnungspreise in der Hauptstadt von 6,65 Euro pro Quadratmeter auf 12,92 Euro pro Quadratmeter verdoppelt.

Der Wohnungsmarkt in Berlin ist stark umkämpft. Viele Menschen suchen oft monatelang nach einer neuen Wohnung – sofern sie überhaupt etwas Passendes finden.

Bei Reddit hat sich jetzt eine verzweifelte Mieterin gemeldet, die mit ihrem Mann dringen in eine bezahlbare Wohnung ziehen möchte. Obwohl sie kein Problem damit hat, bei der Größe Abstriche zu machen, sorgt sie sich um ihre Chancen. Offensichtlich sind ihre finanziellen Mittel begrenzt.

Berliner Mieterin sucht händeringend nach einer bezahlbaren Wohnung

„Mein Mann und ich haben ein sehr geringes Einkommen“, erklärt sie bei Reddit. „Wir versuchen, so schnell wie möglich in eine Wohnung irgendwo zu ziehen. Aber wir bringen verdienen momentan nur 1.800 Euro, da ich Student und arbeitslos bin. Wir können uns also maximal 800 Euro Miete leisten.“

+++ Miete in Berlin: Diese Tipps sollte jeder Sparfuchs kennen +++

Deswegen würde sie hinsichtlich der Kaution lieber eine Mietbürgschaft hinterlegen, „um überhaupt eine Chance auf eine Wohnung zu haben.“ Allerdings fragt sie sich, ob sie deswegen schlechtere Karten bei der Bewerbung habe: „Ich frage mich, wie schlecht sieht das aus und wird es wesentlich schwieriger sein, eine Wohnung zu bekommen?

„Wir haben vier Monate, um irgendwo etwas zu finden. Oder hat jemand Erfahrungen damit, eine Wohnung als Student oder einkommensschwache Person zu bekommen und kann Tipps oder ähnliches mitteilen?“

Unter einer sogenannten „Mietbürgschaft“ versteht man eine Mietsicherheit für den Vermieter. Die Bürgschaftsurkunde kann die Barkaution ersetzen. Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch ist Mietsicherheit als Bürgschaft „nur in der Höhe von maximal drei Nettomieten zulässig“. Die „erste Teilzahlung ist zu Beginn des Mietverhältnisses fällig“, die weiteren Teilzahlungen werden mit den „unmittelbar folgenden Mietzahlungen“ bezahlt werden.

Bei Reddit kommt die „Mietbürgschaft“ gut an

Bei Reddit scheint die Mietbürgschaft grundsätzlich eher positiv behaftet zu sein. „Das ist eigentlich keine schlechte Sache für Vermieter“, behauptet ein User in den Kommentaren. „Es ist eine gute Sache, dass sie sich auf jemanden mit tatsächlich gutem Einkommen verlassen können, wenn Sie nicht in der Lage sind, die Miete zu zahlen.“

Ein anderer Follower gibt allerdings zu bedenken, dass es auch Vermieter gibt, die keinen Bürgen akzeptieren. Stattdessen empfiehlt er einen anderen Weg einzuschlagen: „Hast du dich schon mal um ein WBS-Zertifikat bemüht? Das könnte deine Wohnungssuche wirklich erweitern!“


Mehr News aus Berlin:


Am besten ist es wahrscheinlich, wenn die Mieterin aus Berlin beide Wege beschreiten würde – um so ihre Chancen auf der Suche nach einer neuen Wohnung zu steigern. Mit einer WBS-Bescheinigung hätte es sie in jedem Fall deutlich mehr Auswahl auf dem viel umkämpften Wohnungsmarkt. Denn mit einem Wohnberechtigungsschein können sich die Mieter in Berlin auch auf eine Sozial-Wohnung bewerben.