Veröffentlicht inAktuelles

Miete in Berlin: Kommt jetzt der Wohnraum, den die Stadt dringend braucht?

Zahlreiche neue Wohnungen zur Miete in Berlin werden in einem neuen Quartier entstehen. Kommt damit jetzt neuer Wohnraum, der so dringend benötigt wird?

© Sebastian Gollnow/dpa/dpa-Bildfunk

Miete in Berlin: Wohnen wird immer teurer

Zu den wohl größten Problemen in der Hauptstadt gehört auch der angespannte Wohnungsmarkt. Die Mieten in Berlin schießen seit Jahren in die Höhe und überhaupt eine Bleibe zu finden, stellt eine Herkulesaufgabe dar.

Besserung können nur neue Wohnungen bringen – und das im großen Umfang. Etwas, an dem es bislang allerdings scheiterte. Ein neues Projekt könnte das aber ändern und Wohnraum im großen Stil schaffen, der so dringend benötigt wird.

Miete in Berlin: Pankow bekommt ein neues Stadtquartier

Es sind gute Nachrichten für den Mietmarkt in Berlin: In Pankow soll ein neues Stadtquartier mit 8.600 Wohnungen entstehen. Knapp 20.000 Menschen sollen dort ein Zuhause finden. Ein gigantisches Vorhaben und das größte zusammenhängende Wohnungsbauprojekt in der Hauptstadt, wie Bausenator Christian Gaebler (SPD) erklärte.

+++ Miete in Berlin: Achtung! Bei diesem Wort im Mietvertrag solltest du genau hinschauen +++

Neben mehrgeschossigen Gebäuden mit Wohnungen sollen auf dem 160 Hektar großen Areal zwischen Blankenburg und Heinersdorf mehrere Kitas, Schulen, Gewerbeflächen, ein Straßenbahnbetriebshof und Anlagen für Sport und Erholung entstehen, wie „t-online“ berichtet.

Baubeginn ist erst 2029

Um das Stadtquartier verkehrstechnisch an den Rest Berlins anzubinden, sollen neue Straßen und Radwege gebaut werden. Außerdem ist die Verlängerung der Tram M2 dorthin geplant. Beim Verkehrskonzept wird zudem eine mögliche Verlängerung der U9 in den Blankenburger Süden berücksichtigt.

Bis allerdings die Infrastruktur und auch die Wohnungen im Nordosten Berlins stehen, dauert es noch eine ganze Weile. Gerade wurde erst das Struktur- und Nutzungskonzept vom Senat beschlossen. Dabei handelt es sich zwar um einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Entlastung des Mietmarkts, doch bis dieser Wirkung zeigen wird, vergeht noch jede Menge Zeit.


Mehr Nachrichten aus Berlin:


Der erste Spartenstich für das neue Quartier ist demnach für 2029 geplant. Bis dann alles steht und die ersten Menschen einziehen, wird es also noch Jahre dauern.