Veröffentlicht inAktuelles

Miete in Berlin: Neue Wohnungen in historischem Ambiente – doch es gibt einen Haken

Im Norden Berlins entsteht im kommenden Jahr ein einzigartiger Neubau. Mieter in Berlin können sich jetzt freuen – mit einer Ausnahme.

© IMAGO/Joko

So heizt und lüftet man die Wohnung richtig

Mit dem korrekten Belüften der Wohnung, kann man Heizkosten einsparen. Wir zeigen Tipps, wie man die eigenen vier Wände richtig heizt und lüftet.

Der Markt für Mietwohnungen ist in Berlin beinahe leergefegt. Wer auf der Suche ist, kennt das Problem. Ploppt eine neue Anzeige auf, hat man nur wenige Minuten Zeit, sich zu bewerben. Denn mit jeder Sekunde, die man verstreichen lässt, haben unzählige andere Bewerber ihre Unterlagen abgeschickt – und die Chance, auf einen Besichtigungstermin wird immer kleiner.

Umso wichtiger also, dass in Berlin-Weißensee jetzt ein weltweit einzigartiges Bauprojekt entsteht. Doch nicht jeder wird sich darüber freuen.

Mieter in Berlin haben nur wenig zu lachen

In den Endzügen des Zweiten Weltkriegs wurde Berlin zu großen Teilen zerstört. Ganze Straßenzüge wurden zerbombt und wichtige Wahrzeichen wurden dem Erdboden gleichgemacht. Eines davon ist die Bethanien-Kirche am Weißenseer Mirbachplatz in Pankow. Von ihr stand nach dem Ende des Krieges über Jahrzehnte nur noch die Turmruine – das soll sich jetzt aber ändern.


Auch interessant: BVG: Gerücht geht um – laufen jetzt alle Fahrer davon?


Denn der Berliner Unternehmer Uwe Dinnebier nimmt sich der Ruine an und will auf den Grundmauern des zerstörten Kirchenschiffs einen imposanten Neubau setzen, berichtet die „BZ“. Gegenüber dem Blatt gab er sichtlich stolz zu: „Man wird staunen, wie großartig das wird“.

Weißensee bekommt neuen Prachtbau

Geplant sind 16 Wohnungen für ein Boardinghaus, Geschäftsflächen und Räume für kulturelle Angebote. Alle Mieter in Berlin, die jetzt schon ihre große Chance sehen, sollten ihre Freudenschreie aber noch kurz zurückhalten. Denn das Objekt fasst nicht unbedingt den Ottonormalverbraucher ins Auge.

Die Wohnung sollen groß und luxuriös werden, heißt es. Eine hat dabei sogar eine Fläche von fast 1.000 Quadratmetern, verläuft auf zwei bis drei Stockwerken und soll später sogar einen absenkbaren Pool haben. Für die Mittelschicht wird das wohl eher nichts.


Mehr News aus Berlin:


Dinnebier stellt sich auf der Fläche aktuell einen Firmensitz für einen Konzern vor. Sicher ist das aber noch nicht. Mit genug „Fantasie“ könne dort viel möglich sein, so der Unternehmer und Bauherr. In wenigen Wochen sollen die Bauarbeiten losgehen, Einzugstermin wäre dann 2026.