In den kommenden Monaten steht die Urlaubszeit an. Viele zieht es dann für mehrere Tage oder sogar Wochen in den Süden zum Baden, in die Berge zum Wandern oder in entfernte Städte, um dort in die Kultur- und Restaurantwelt einzutauchen.
Doch was viele Mieter in Berlin nicht wissen: Bei ihrer Rückkehr nachhause könnte auf sie eine böse Überraschung warten. Das erfahren Mieter in Neukölln jetzt am eigenen Leib.
Mieter in Berlin: Hier gilt höchste Vorsicht
Steht das Wasser in den Leitungen zu lange, zum Beispiel während eines Urlaubes, können sich darin sogenannte Legionellen bilden. Das sind Bakterien, die später durch fein zerstäubtes, vernebeltes Wasser (Aerosole) eingeatmet werden können. Gerade beim Duschen birgt das eine echte Gefahr.
Auch interessant: S-Bahn Berlin: Fahrer packt aus – so grausam ist der Alltag wirklich
Denn wer Legionellen einatmet, kann im schlimmsten Fall die sogenannte Legionärskrankheit bekommen. Das ist eine schwere Form der Lungenentzündung, bei der Husten, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und hohes Fieber auftreten können. Auch Bauchschmerzen, Durchfall oder Verwirrtheitszustände sind möglich. Wird das nicht behandelt, kann die Krankheit lebensbedrohlich werden. Deshalb wird Urlaubs-Rückkehrern geraten, den Wasserhahn vor dem ersten Gebrauch für ein paar Minuten heiß durchlaufen zu lassen
„Jetzt habe ich Angst“
Den Mietern in der Berliner High-Deck-Siedlung in Neukölln bringt der Rat gerade aber nur wenig. Denn dort gilt seit dem 17. März absolutes Duschverbot aufgrund von akutem Legionellen-Befall. Das Problem dabei: Davon hat kaum einer mitbekommen, berichtet die „BZ“.
Die Howoge, die den Komplex verwaltet, hat zwar auf mehreren Seiten darauf aufmerksam gemacht, doch die Aushänge hängen in den 27 Häusern leicht zu übersehen im ersten Stock an Glastüren – und das auch noch auf deutsch. Für die überwiegenden Mieter, die nur türkisch oder arabisch sprechen, ist das kaum zu verstehen.
Mehr News aus Berlin:
Eine Anwohnerin berichtet dem Blatt: „Ich habe erst vor drei Tagen von einer Nachbarin zufällig davon gehört. Ich habe jeden Tag geduscht, das Wasser getrunken und mein Gemüse damit gewaschen. Jetzt habe ich Angst.“ Und damit ist sie nicht die einzige. „Sie gefährden unsere Gesundheit“, erklärt eine andere Mieterin panisch.
Auf Anfrage erklärt die Howoge, dass bei der Information der Mieter durchaus leider etwas schief gelaufen ist. Doch jetzt soll Besserung kommen. Zunächst sollen die Hausmeister ab April Duschköpfe mit speziellem Legionellenfilter verteilen. Langfristig soll dann die Wasseranlage instandgesetzt und saniert werden, heißt es. Bis dahin wird den Mietern immerhin eine Mietminderung in Aussicht gestellt.