In Berlin leben fast vier Millionen Menschen auf relativ engem Raum. Da ist ein starkes Stromnetz nötig, um die vielen Haushalte mit ausreichend Saft zu versorgen. Denn in den allermeisten Vierteln reiht sich Haus an Haus, nicht selten mit 20 oder mehr Einheiten pro Gebäude. Ein Stromausfall ist in Berlin für viele Bewohner eine große Sorge.
Wenn etwas nicht läuft wie geplant, merken die Menschen das umgehend. Denn unzählige Geräte im Haus sind auf Energie aus der Steckdose angewiesen. Jetzt traf es die Einwohner von Kreuzberg. In mehreren Straßenzügen ist der Strom weg.
Stromausfall in Berlin: Diese Viertel sind betroffen
Wie die Betreiber des Stromnetztes Berlin auf dem Kurznachrichtendienst X mitteilten, gebe es am Dienstagvormittag (25. März) eine Störung in Kreuzberg. Demnach ist ein Bereich rund um die namensgebende Erhebung im Viktoriapark betroffen. Teile des Mehringdamms gehören ebenso dazu wie der Platz der Luftbrücke und die Dudenstraße.
+++ Union Berlin: Angstgegner Grifo? Eiserne sollten keine Furcht haben +++
In all diesen Ecken Kreuzbergs müssen die Menschen vorerst auf elektrischen Strom verzichten. Während es im Innenbad dunkel bleibt und es im Kühlschrank wärmer wird, ist ein Team von Experten allerdings schon dabei, den Schaden zu beheben. Noch vor dem Mittag soll die Störung beseitigt sein und der Strom wieder fließen, heißt es in der Mitteilung des Netzbetreibers.
Auch Teile Tempelhofs ohne Saft
Der Stromausfall in Berlin erstreckt sich im Süden auch in den Bezirk Tempelhof-Schöneberg hinein. So sind etwa auch die Monumentenstraße, die Schwiebusser Straße sowie angrenzenden Straßenzüge betroffen. Vor allem für Menschen, die im Homeoffice arbeiten ein Ärgernis. Denn die Kontakte zur Außenwelt, zu Kunden und Kollegen, sind ohne Strom komplett abgeschnitten.
Da hilft es nur, eine kleine Pause einzulegen oder ganz analog weiterzuarbeiten, bis der Strom wieder wie gewohnt fließt.