Veröffentlicht inAktuelles

Tierheim Berlin schlägt Alarm – Hunde-Versorgung in Gefahr

Das Tierheim Berlin ist zum Bersten voll. Das merken auch die Hunde. Damit sich ihre Versorgung verbessert, muss dringend etwas getan werden.

Tierheim Berlin
u00a9 IMAGO/imagebroker

Tierheim Berlin: Die Stadt der zurückgelassenen Tiere

Im äußersten Nordosten Berlins steht das Tierheim Berlin. Mit einer Fläche von 16 Hektar Land ist es das größte Tierheim Europas und wirkt wie eine kleine Stadt für zurückgelassene Tiere.

Das Tierheim Berlin ist für viele Tiere die ersehnte Rettung. Sie kommen aus schlechten Verhältnissen, werden teilweise sogar gequält oder haltlos ausgesetzt. In anderen Fällen können sich ihre Besitzer einfach nicht mehr länger um sie kümmern – aus zeitlichen, erzieherischen oder medizinischen Gründen.

Das zeigt sich an den Zahlen der Bewohner. Salopp gesagt: Das Tierheim platz aus allen Nähten – und das gilt ganz besonders für einen speziellen Bereich.

Tierheim Berlin: Viele Hunde sind krank

Im Tierheim Berlin leben von der Katze über Meerschweinchen bis zu Hühnern zahlreiche Tierarten. Dazu zählen natürlich auch Hunde, das statistisch gesehen zweitliebste Haustier der Deutschen.

+++ KaDeWe: Das Ende einer Ära – jetzt herrscht Gewissheit +++

Auf insgesamt sechs Häuser verteilt leben aktuell etwa 230 Hunde. Vielen von ihnen geht es aber alles andere als gut.

Sie leiden teilweise unter Gelenkproblemen, Fellausfall, Atemproblemen oder Krebs. Deshalb gibt es in der Einrichtung eine eigene Krankenstation für sie. Doch diese ist, wie viele andere Teile des Tierheims Berlin, drastisch überfüllt.

So soll den Tieren geholfen werden

Das liegt auch daran, dass „immer mehr Vierbeiner immer länger auf ihr Zuhause warten“ müssen, erklärt der Tierschutzverein in einem Beitrag bei Facebook. Damit sie in dieser Zeit angemessen versorgt werden können, rüstet das Tierheim jetzt auf – durch einen Umbau der Krankenstation.

Im Rahmen dessen kommt auf die Tiere „mehr Platz, mehr Lärmschutz und mehr Komfort“ zu. Denn klar, wer krank ist, braucht viel Ruhe und nicht unbedingt zehn bellende Mitpatienten.


Mehr Nachrichten aus Berlin:


Geplant sind dabei zum Beispiel „neue Sichtschutzvorhänge zwischen den Boxen zur Stressreduktion“ oder auch der Bau eines rückenschonenden Hundebades. Auch der Außenbereich der Station soll modernisiert werden, erklärt das Tierheim Berlin auf seiner Homepage. Dabei soll den Hunden ein 260 Quadratmeter großes Gelände mit Bäumen, Sonnensegel, Liegepodesten und Tunnelgang gebaut werden.

Der Kostenpunkt liegt bei etwa einer Million Euro. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann mit einer Spende helfen.