Veröffentlicht inAktuelles

Tierheim Berlin stellt klar – „Dieses Gerücht hält sich hartnäckig“

Ein Gerücht über das Tierheim Berlin hält sich hartnäckig. Was hat es damit auf sich? BERLIN LIVE hat nachgefragt.

© IMAGO/Jürgen Ritter

Speed-Dating für Hunde? Das Bark Date in Berlin.

Auf dem Tempelhofer Feld in Berlin besuchten wir das Bark Date.

Das Tierheim Berlin ist das Zuhause jener Tiere, die ihr altes Zuhause verloren haben. Traurigerweise gibt es sehr viele solcher Geschichten. Hunde, Katzen, Hasen und Co. warten hier darauf, eine neue Familie zu finden. Einige von ihnen sehr lang.

Deshalb nehmen nehmen die Mitarbeiter auch immer wieder an Aktionen teil, die ein Happy End für einer ihrer tierischen Schützlinge bedeuten könnte. So zum Beispiel beim „Bark Date“ Mitte Februar auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. Dabei kam es zwischen einer Mitarbeiterin vom Tierheim Berlin und einer Besucherin zu einem interessanten Gespräch.

Tierheim Berlin bezieht Stellung

Eine Dame behauptete beim „Bark Date“, dass das Tierheim nur ungern Tiere an ältere Menschen vermitteln würde, aufgrund ihres hohen Alters. Das verneinte die Tierheim-Mitarbeiterin sofort und meinte: „Dieses Gerücht hält sich hartnäckig“.


Das könnte dich ebenfalls interessieren:

BVG: Fahrer erhebt schwere Vorwürfe – SO will doch keiner arbeiten


BERLIN LIVE hat beim Tierheim Berlin diesbezüglich noch einmal genauer nachgefragt. „Dieses Gerücht gibt es immer wieder – auch über andere Tierheime“, bestätigte eine Sprecherin. „Tatsächlich ist es aber so, dass es eben vor allem passen muss. Nicht jedes Tier passt zu jedem Menschen und wir müssen auf etliche Punkte bei Vermittlungen achten. Allerdings sind das pauschal weder Herkunft, Alter, Geschlecht oder andere ähnliche Kriterien.“


Mehr Nachrichten aus der Hauptstadt:


Vielmehr seien „Eignung, Sachverstand, Wohnumfeld (je nach Tierart) und passende Mobilität beispielsweise Faktoren, die wichtig sind. Da kann es natürlich auch mal sein, dass ein besonders starker und großer, schwieriger Hund nicht zu alten Menschen ziehen kann, die ihn nicht mehr halten können; oder ein quirliger kranker Welpe zu mobilitätseingeschränkten Interessenten.“

Dass ältere Menschen aber generell nicht als Tierbesitzer infrage kommen, ist falsch, denn allein im vergangenen Jahr wurden fast 200 Hunde und weit über 400 Katzen an Menschen ab 50 Jahren vermittelt.

Übrigens: Zuletzt arbeiteten das Tierheim und die Macher des Bark Dates zusammen, um Hunde aus dem Tierheim zu vermitteln. Wie das lief, liest du hier.