Veröffentlicht inAktuelles

Tierheim Berlin spricht Warnung an Hundebesitzer aus und äußert eine Bitte

Das Tierheim vermittelt nicht nur Tiere. Es steht Personen zudem mit seiner Expertise zur Seite und spricht manchmal auch Warnungen aus.

Tierheim Berlin
© IMAGO/Jürgen Ritter

Tierheim Berlin: Die Stadt der zurückgelassenen Tiere

Im äußersten Nordosten Berlins steht das Tierheim Berlin. Mit einer Fläche von 16 Hektar Land ist es das größte Tierheim Europas und wirkt wie eine kleine Stadt für zurückgelassene Tiere.

Das Tierheim Berlin hat eine ganze Reihe an Aufgaben. Zum einen wäre da die Versorgung der Tiere. Gehege müssen gesäubert, Hund, Katze und Co. gefüttert, medizinisch gepflegt und ausgeführt werden. Und dann wäre dann auch noch die gehörige Portion an Liebe, die alle Bewohner hier von den Mitarbeitern und freiwilligen Helfern täglich zu spüren bekommen.

Doch so sehr es den Tieren hier auch gut geht, sollen sie im besten Fall ein liebevolles und glückliches zu Hause finden. Neben der Bewertung der Bewerber und dem den Interessenten mit Rat und Tat Beiseitestehen der Mitarbeiter, tun die Tierpfleger auch etwas anderes: Aufklären und wenn nötig, dringliche Warnungen aussprechen. So etwa kurz vor dem Jahresende im Tierheim Berlin.

Tierheim Berlin teilt wertvolles Wissen

Im Tierheim Berlin, wie auch im Rest der Stadt bereitet man sich erneut auf den Jahreswechsel vor. Trotz jahrelangen Bittens und Hoffens, die Silvesterböller mögen verboten werden, wird auch an diesem 31. Dezember wieder geböllert. Für die meisten Tiere ist das ein alle Jahre wiederkehrender Albtraum!


Das könnte dich ebenfalls interessieren:

BVG: Frau steigt in Berliner Bus – dann verschlägt es ihr die Sprache


Neben den Vorbereitungen zum Schutz der Tiere im eigenen Haus teilt das Tierheim Berlin zudem eine ganze Reihe an Tipps und Tricks, wie man als Tierbesitzer seinen tierischen Liebsten diese Nacht so angenehm wie möglich gestalten kann. Dabei sprechen sie auch ganz klar aus, welche Fehler er zu meiden gilt.

5 Tipps für Hundehalter

Tipp 1: „Hunde niemals an Silvester oder den Tagen davor ableinen.“ Zudem empfiehlt es sich, die Tiere mit zwei Leinen zu sichern, sodass sie nicht aus dem Geschirr oder Halsband rausziehen, in Panik davonlaufen und verloren gehen können. Zudem sollten Name, Adresse und Telefonnummer der Besitzer am Geschirr gut leserlich zu sehen sein.

Tipp 2: „Bietet euren Hunde genügend Rückzugsmöglichkeiten“.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Tipp 3: „Radio oder Fernseher gerne laufen lassen, damit euer Hund die Silvester-Böller nicht richtig mitbekommt.“

Tipp 4: Hunde an Silvester ablenken. Dafür eignen sich Schnüffeldecken, Leckmatten, gefüllte Kongs oder andere Spiele.


Mehr Nachrichten aus Berlin haben wir hier für dich zusammengestellt:


Tipp 5 ist der wichtigste Tipp den das Tierheim Berlin den Hundehalter ans Herz legen möchte. „Meldet eure Hunde bitte bei Tasso oder Findefix an, prüft, ob eure Angaben stimmen, damit euer Vierbeiner auch wieder zurückfindet, falls er abhandenkommen sollte.“