Veröffentlicht inAktuelles

Tierheim Berlin: Die Katzensaison beginnt – das musst du jetzt wissen!

Während der Katzensaison gibt es viele wilde Katzen, die Hilfe brauchen. BERLIN LIVE hat vom Tierheim Berlin erfahren, was du tun kannst.

© imago stock&people

Tierheim Berlin: Die Stadt der zurückgelassenen Tiere

Im äußersten Nordosten Berlins steht das Tierheim Berlin. Mit einer Fläche von 16 Hektar Land ist es das größte Tierheim Europas und wirkt wie eine kleine Stadt für zurückgelassene Tiere.

Die Katzensaison bezeichnet die Zeit im Jahr, in der insbesondere verwilderte und streunende Katzen ihre Jungen bekommen. Das Tierheim Berlin wird dann mit einer Flut an Katzenbabys konfrontiert, die oft in fatalen Lebensbedingungen aufwachsen.

Aus diesem Grund ist das Tierheim Berlin während dieser schwierigen Periode nicht nur auf die Hilfe seiner Mitarbeiter und von Tierschützern angewiesen, sondern auf alle Menschen in der Hauptstadt. BERLIN LIVE hat erfahren, wie auch du helfen kannst.

Tierheim Berlin: So können Tierfreunde helfen

Laut dem Tierheim Berlin gibt es rund 10.000 wilde Katzen im Stadtgebiet. Viele von ihnen bekommen während der Katzensaison Junge, die in der Natur elendig verenden müssen. Um das Katzensterben zu beenden, sind Tierschützer ab April unterwegs, um wilde Katzen einzufangen und zu kastrieren.


Auch interessant: Berlin: Polizei warnt vor Betrugsmasche – diesen Fehler solltest du jetzt vermeiden


BERLIN LIVE hat von der Tierheim-Sprecherin Inaiê Marcondes Macedo erfahren, wie du reagieren solltest, wenn du wilde Kitten auf der Straße findest.

Die erste Anlaufstelle ist die Polizei

„Das kommt relativ selten vor, passiert aber natürlich. Wenn die Katze in irgendeiner Weise verletzt ist oder Gefahr droht, ist als allererste Anlaufstelle die Polizei zuständig“, erklärt Macedo. Sollte es den Katzen gut gehen, könne man sich einfach telefonisch an die Tierschutzberater vom Tierheim Berlin wenden.

„Die werden dann erstmal ein längeres Telefonat führen und Fragen stellen. Wenn dann klar ist, dass es sich um Straßenkatzen handelt, würde einer der Tierschutzberater dahinfahren, sich die Situation vor Ort angucken und dann entscheiden, was gemacht wird“, so die Tierheim-Sprecherin.


Weitere Nachrichten haben wir heute für dich zusammengestellt:


Für die Annahme von Fundtieren ist die amtliche Tiersammelstelle der richtige Ansprechpartner und kann unter folgender Nummer erreicht werden: 030/76 888-200 oder -201.