Veröffentlicht inAktuelles

Wetter in Berlin: Breite Gewitterfront trifft Deutschland – „Superzellen sind denkbar“

Das Wetter in Berlin und Brandenburg wechselt gerade oft zwischen warm und ungemütlich. Jetzt könnte es richtig dicke kommen.

Wetter in Berlin & Brandenburg
u00a9 IMAGO/Seeliger

Wetter: So entsteht eine Wettervorhersage

Das Wetter in Berlin und Brandenburg ist zurzeit allzu wechselhaft. Mal ist es in der Hauptstadt herbstlich-kühl, dann klettern die Temperaturen wieder jenseits der 20-Grad-Marke. Garniert wird das Auf und Ab mit Schauern, Gewittern und Unwettern.

Nach einem angenehmen Start in die neue Woche kommt jetzt wieder was auf Deutschland zu. Denn von den Benelux-Staaten her ziehen dunkle Wolken nach Osten – und kommen auch bei uns an. Doch womit muss man in der Region rechnen?

Wetter in Berlin & Brandenburg: Es wird ungemütlich

„Morgen steht uns eine Unwetterlage ins Haus. In einem breiten Streifen quer über die Mitte entwickeln sich einige starke Gewitter“, erklären die Experten von „Wetter Online“. Die Gegenden, die davon betroffen sind, dürfen sich auf einiges einstellen: „Örtlich drohen schwere Sturmböen, großer Hagel und Starkregen.“ Dazu dürften auch Berlin und Brandenburg zählen.

+++ Berlin: Stundenlange Löscharbeiten – Dachstuhl in Mitte völlig ausgebrannt +++

„Etwa ab den Mittagsstunden zieht von Benelux her ein mit Gewittern durchsetztes Regengebiet nordostwärts“, stellen die Meteorologen die Aussichten für Dienstag (18. Juni) vor. Einige Stunden später ist dann auch die Hauptstadtregion betroffen: „Gegen Abend erreicht es Brandenburg, Berlin und das südliche Vorpommern.“

Gewitterband quer durchs Land

„Selbst sogenannte Superzellen sind denkbar. Diese ‚Königinnen der Gewitterwolken‘ können mit Böen über Tempo 100 und großen Hagelkörnern einhergehen“, bereiten die Wetterexperten die Bevölkerung in Berlin und Brandenburg auf alle Möglichkeiten vor. Das könne einen breiten Streifen quer durchs Land treffen.



An der Südseite des Regenbandes bildet sich nämlich eine Zone mit erhöhter Gewitterwahrscheinlichkeit. Diese reiche demnach vom Rheinland und dem Saarland bis zur Lausitz. Damit kann auch das Wetter in Berlin und Brandenburg ungemütlich werden.