Veröffentlicht inBrennpunkt

Berlin: Mit Polytrauma im Krankenhaus – Verkehrsunfall gibt Polizei Rätsel auf

In Berlin-Reinickendorf ereignete sich gestern ein schwerer Autounfall, der die Polizei vor Rätsel stellt. Wie konnte es dazu kommen?

Ein Autounfall stellt die Berliner Polizei vor Rätsel Credit: IMAGO/Kirchner-Media

Die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2024 zeichnet ein düsteres Bild: 55 Menschen verloren im vergangenen Jahr ihr Leben auf den Straßen Berlins. Die ambitionierte „Mission Zero“ des Senats, mit dem das Ziel, Verkehrstote langfristig zu vermeiden, bleibt damit unerreicht.

Trotz Maßnahmen zur Verkehrssicherheit ereignen sich weiterhin tragische Unfälle in der Hauptstadt. So auch gestern Nachmittag, als ein schwerer Autounfall die Einsatzkräfte in Berlin-Reinickendorf auf den Plan rief.

Berliner Polizei rätselt um Autounfall – Mann schwer verletzt

Es war 15:15 Uhr, als am 24. März ein 83-jähriger Autofahrer mit seinem Opel den Zabel-Krüger-Damm in Richtung Oraniendamm befuhr. Plötzlich kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, raste unkontrolliert in Richtung Straßenrand und prallte schließlich gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls erlitt der Fahrer schwerste Verletzungen.

+++ S-Bahn Berlin: Fahrer packt aus – so grausam ist der Alltag wirklich +++

Sofort rückten Polizei und Rettungskräfte an. Der Mann, der wohl allein im Fahrzeug saß, wurde mit einem sogenannten Polytrauma ins Krankenhaus eingeliefert. Der medizinische Begriff bezeichnet multiple, teils lebensbedrohliche Verletzungen. Doch während die Ärzte nun um sein Leben kämpfen, stellt sich die große Frage: Wie konnte es zu dem Unfall kommen?

Jetzt zählt jede Minute

Die Berliner Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, doch bislang gibt es keine eindeutige Erklärung für den Unfallhergang. Die weiteren Ermittlungen zu dem Unfall hat jetzt ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 1 (Nord) übernommen.


Mehr Nachrichten aus Berlin:


Während die Ursache weiter unklar bleibt, steht für die Ärzte in der Klinik vor allem eines im Fokus: die schnelle und umfassende Versorgung des Schwerverletzten. Bei einem Polytrauma sind oft mehrere Organe oder Körperregionen gleichzeitig betroffen, was eine äußerst komplexe Behandlung erfordert. Laut der Charité Berlin gehören solche Verletzungen zu den größten Herausforderungen der modernen Unfallmedizin.