Veröffentlicht inVerkehr

A100: Zügiger Abriss der Ringbahnbrücke! So lange müssen sich Reisende noch gedulden

Die A100-Ringbahnbrücke sorgt bei vielen Reisenden für längere Fahrtwege. Jetzt äußert sich der Senat zu der aktuellen Situation.

© IMAGO/A. Friedrichs

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Ohne sie geht gar nichts: das ist die S-Bahn Berlin und darum ist sie so wichtig.

Die Stadtautobahn A100 in Berlin sorgt seit Wochen für Schlagzeilen – und das alles wegen eines Risses in der Ringbahnbrücke. Diese soll deswegen nun abgerissen werden.

Für die Autofahrer bedeutet das mächtigen Stress, denn die Strecke ist seitdem nur noch eingeschränkt befahrbar. Auch die Fahrgäste der S-Bahn Berlin sind von der Baustelle betroffen. Doch das soll sich bald ändern.

A100: Diese Reisenden dürfen sich freuen

Seit Ende März dürfen die Züge der S-Bahn Berlin nicht mehr auf der Strecke zwischen den Stationen Halensee und Westend verkehren. Wegen der gesperrten A100-Ringbahnbrücke müssen zehntausende Fahrgäste aktuell auf den Busersatzverkehr ausweichen.


Auch interessant: Tierheim Berlin auf großer Rettungsaktion! So bekämpfen die Tierschützer das Katzensterben!


Doch das soll sich bald ändern. Der geplante Rückbau der Ringbahnbrücke sowie der nahegelegenen Westendbrücke auf der A100 soll bis zum 25. April weitgehend abgeschlossen sein, teilte die Berliner Senatsverwaltung für Verkehr mit.

Der Abriss der Brücke beginnt bald

Danach werde die Autobahn GmbH die Funktionsfähigkeit der Gleise, die unter den Ringbahnbrücken verlaufen, wiederherstellen. „Wenn diese Arbeiten planmäßig zum Abschluss kommen, kann nach derzeitigem Stand der S-Bahn-Verkehr ab 28. April wieder aufgenommen werden.“

Laut der Autobahn GmbH soll der Abriss der Brücke nächste Woche beginnen. Derzeit laufen noch die Vorbereitungen, sagte ein Sprecher. Wann der Neubau der Brücke beginnt und wie lange er dauert, ist noch offen.


Weitere Nachrichten aus Berlin haben wir heute für dich zusammengestellt:


Der S-Bahn-Verkehr zwischen Halensee und Westend ist seit Ende März unterbrochen. Grund dafür ist, dass die Autobahnbrücke über der S-Bahn-Trasse einsturzgefährdet ist. Angaben der Berliner S-Bahn zufolge fahren normalerweise täglich rund 50.000 Fahrgäste auf dem betroffenen Abschnitt. (mit dpa)