Veröffentlicht inVerkehr

Bahn in Berlin: Große Veränderung an Bahnhöfen – Kunden werden es sofort merken

Die Bahn in Berlin kündigt jetzt im Rahmen ihres Sanierungsplans eine große Veränderung in den Bahnhöfen an.

© imago/Rainer Weisflog

Deutsche Bahn: Die Geschichte des deutschen Eisenbahnkonzerns


Wer in Berlin zur Arbeit pendelt, nimmt entweder die BVG, die S-Bahn – oder gar die Züge des Fern- und Regionalverkehrs der Deutschen Bahn.

Wer sich auf letzteres Verlässt, muss sich müssen sich nun auf eine große Veränderung einstellen. Das Unternehmen kündigt eine Umstrukturierung an.

Bahn in Berlin stellt Betrieb ein!

Die Deutschen Bahn investiert derzeit in ihr Netz. Auch in Berlin. Bis 2030 sollen 40 Strecken im Schienennetz gesperrt und modernisiert werden. Zudem sollen zahlreiche Bahnhöfe erneuert und zu „Zukunftsbahnhöfen“ ausgebaut werden.

+++ BVG: Können Verhandlungen nach Schlichtung noch scheitern? So geht es jetzt weiter +++

In diesem Zuge gab das Unternehmen Anfang April bekannt, dass die Marke „ServiceStore DB“ – die Reisebedarfsläden an kleinen und mittelgroßen Bahnhöfen umfasst – aufgelöst wird. Allein in Berlin gibt es über 30 Filialen.

Das müssen Kunden jetzt wissen

In Zukunft sollen „Handelsspezialisten“ die Geschäfte übernehmen und als „innovative neue Konzepte unter eigenem Namen“ weiterführen. Als Grund für diese Entscheidung gab die Deutsche Bahn an, sich auf ihr „Kerngeschäft konzentrieren“ zu wollen.

„Wir wollen das Beste für unsere Kund:innen und gleichzeitig den Sanierungskurs der DB vorantreiben. Deshalb legen wir die rund 200 Stores in die Hände von Spezialisten“, erklärt Ralf Thieme, Vorstand Personenbahnhöfe der DB InfraGO. Er meint: „Das bringt einen Investitions- und Innovationsschub bei der Reisendenversorgung.“


Weitere Nachrichten aus Berlin haben wir heute für dich zusammengestellt:


Bis Ende 2026 werde die Marke „ServiceStore DB“ aufgelöst sein, erklärt die Deutsche Bahn. Die Mitarbeiter, so heißt es, sollen von den künftigen Betreibern übernommen werden.