Veröffentlicht inVerkehr

Bahn in Berlin: Vollsperrung auf wichtigen Linien! Hier geht für mehrere Wochen nichts

Nicht nur die Stadtbahn wird in den kommenden Wochen gesperrt, auch mehrere wichtige Regionalbahnen in Berlin fallen dauerhaft aus!

© IMAGO/Emmanuele Contini

Deutsche Bahn: Die Geschichte des deutschen Eisenbahnkonzerns

Menschen, die täglich die Bahnen in Berlin nutzen, hatten in diesem Jahr bisher nur wenig zu lachen. Erst machten mehrere BVG-Streiks ihre alltäglichen Routen komplizierter, jetzt kommen auch noch die Regionalbahnen dazu.

Denn wie nun bekannt wurde, soll der Regionalverkehr zwischen Bernau und Berlin ab Freitag (11. April) für mehrere Wochen unterbrochen werden. Für Pendler ist das eine Hiobsbotschaft.

Bahn in Berlin: Pendler schauen in die Röhre

Nicht nur die Ringbahnbrücke an der A100 ist marode, auch die Brücke am S-Bahnhof Buch macht Statikern im Moment zu schaffen. Sie ist in so einem schlechten Zustand, dass jetzt gehandelt werden muss, erklärt die Bundesnetzagentur und beruft sich dabei auf die Deutsche Bahn. Auf alle, die auf die Bahnen nach Berlin angewiesen sind, kommen jetzt düstere düstere Zeiten zu.


Auch interessant: Karls Erlebnis-Dorf präsentiert Weltneuheit! Doch was kann der Erdbeer-Döner wirklich?


Betroffen sind die Linien RE3, RB24 und die Linie RB63.

Fahrgästen bleiben nur wenige Optionen

Die Züge der Linie RE3 fallen laut der Deutschen Bahn zwischen dem 11. und dem 24. April zwischen dem Berliner Hauptbahnhof und Eberswalde komplett aus. Zur gleichen Zeit wird es auch auf der Linie RB24 massive Einschränkungen geben. Zwischen Berlin-Lichtenberg und Eberswalde fährt dann nichts mehr.

Vom 25. April bis Ende Mai verkehren die Züge dann auch zwischen Berlin und Bernau nicht mehr. Gleichzeitig fahren die Pendlerzüge der RB63 an den Wochenenden nur noch zwischen Joachimsthal und Eberswalde – nach Gesundbrunnen kommt man dann nicht mehr.


Mehr News aus Berlin:


Pendler müssen sich in der Zeit auf Schienenersatzverkehr (SEV) mit der S-Bahn einstellen. Denn immerhin die fährt. Zwischen Berlin und Bernau können Fahrgäste dann auf die S2 umsteigen. Wer von Lichtenberg nach Hohenschönhausen will, kann dagegen die S75 nehmen. Von dort gibt es dann einen SEV mit Bussen bis nach Bernau.