Die Bahnen in Berlin sorgen bei den Fahrgästen immer wieder für lange Gesichter. Dabei ist es ganz egal ob es Fernverkehrszüge, Regional- oder S-Bahnen sind. Verspätungen und Ausfälle gibt es bei jeder Zugart. Doch ab und an gibt es auch mal einen Grund zur Freude!
Das zeigt sich jetzt an einem ganz besonderes Zug, der zwischen dem 11. und dem 16. Februar zwischen Berlin und Warschau verkehrt.
Bahn in Berlin: Zugfahren mal anders
Bahnfahrten können lang und vor allem langweilig sein. Klar, mit Netflix, Spotify oder einem guten Buch lässt sich die Zeit zwischen Start und Ziel ganz gut überbrücken, aber das gelbe vom Ei ist das noch nicht. Genau deshalb hat sich die landeseigene Gesellschaft „Kulturprojekte Berlin“ eine spezielle Aktion überlegt.
Auch interessant: Tierheim Berlin macht es öffentlich – Fans reagieren entsetzt
Unter dem Motto „Städte bewegen – Miasta Poruszają“ fährt in der zweiten Februarwoche sechsmal ein Kulturzug zwischen den beiden europäischen Hauptstädten, der weit mehr kann als nur von A nach B zu tuckern.
„Das gab’s noch nie“
Denn dem regulären Eurocity, der sowieso regelmäßig auf der Strecke verkehrt, wird hinten ein Salonwagen der polnischen Staatsbahn PKP angehängt. Darin soll es während der Fahrt Lesungen, Konzerte, Tanz, Talks, Performances, Workshops, Diskussionen und Sprachkurse von Künstlern aus Posen und Warschau geben.
„Das gab’s so noch nie“, erklärte Corinna Scheller von den Kulturprojekten Berlin gegenüber der „Berliner Zeitung“. Zumindest was die Verbindung zwischen diesen beiden Städten angeht, dürfte Scheller damit recht haben. Denn bislang gab es so ein Angebot nur auf der Linie zwischen Berlin, Cottbus und Breslau. Der Kulturzug, der dieses Jahr sein zehntes Jubiläum feiert, war „für uns ein Anlass zu überlegen, ob wir ein vergleichbares Konzept auch auf der Fernzugverbindung zwischen der deutschen und polnischen Hauptstadt umsetzen können“, erklärt Scheller weiter. Gesagt, getan!
Mehr News aus Berlin:
Mit dem Projekt will man Reisenden in der Bahn zwischen Berlin und Warschau nicht nur die Langeweile vertreiben, sondern sie auch dazu motivieren, die Kultur der Nachbarregion kennenzulernen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Empfangstresen, an dem die Tourismusinformationen von Posen, Warschau und Berlin Reisenden wichtige Infos an die Hand geben.
Und das Beste: Die Teilnahme an jeglicher Veranstaltung während der Fahrt ist kostenlos! Wer ein Ticket inklusive Sitzplatzreservierung hat, darf in dem umgebauten Salonwagen mitfahren. Für Langeweile wird da wohl kaum noch Platz sein!
Der Zug verkehrt in der Woche vom 11. bis zum 16. Februar einmal pro Tag jeweils in eine Richtung.