Veröffentlicht inVerkehr

Berlin: Schock-Nachricht für Anwohner – hier verschwinden jetzt 120 Parkplätze!

In einem Berliner Bezirk verschwinden jetzt 120 Parkplätze, obwohl sich die Anwohner darüber beschwert hatten.

© IMAGO / Steinach

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Die Verkehrswende in Berlin schreitet weiter voran, und die Autofahrer müssen feststellen, dass immer mehr Parkplätze in der Stadt verschwinden. Oft sind verkehrsberuhigte Zonen dafür verantwortlich, die in Wohnvierteln eingerichtet werden, um die Lebensqualität der Anwohner zu erhöhen.

In einem Bezirk haben sich die Anwohner jedoch dagegen gewehrt – erfolglos! Jetzt verschwinden 120 Parkplätze gegen ihren Willen.

Berlin: Hier laufen die Anwohner Sturm!

Der grün regierte Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg kündigte im vergangenen Jahr an, aus dem großen Parkplatz an der Koppen- und Palisadenstraße einen Park mit vielfältigen Spielangeboten zu machen. Dadurch soll die Aufenthaltsqualität der Anwohner erhöht werden.


Auch interessant: BVG: Osten der Stadt komplett abgeschnitten – jetzt spricht das Unternehmen


Doch zahlreiche Anwohner wehrten sich gegen das Vorhaben. Laut „BZ“ haben sich insgesamt 1.682 Anwohner und 30 Gewerbetreibende in einem Einwohnerantrag für den Erhalt des Parkplatzes in Friedrichshain eingesetzt.

„Ein demokratisches Armutszeugnis“

Am Montag (7. April) folgte dann die bittere Gewissheit: Grüne und SPD haben in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Einwohnerantrag gegen die geplante Entsiegelung der Fläche abgewiesen.

„1.682 Stimmen – und keine davon wurde gehört. Mit dem Einwohnerantrag erhielten die Menschen im Kiez endlich eine Stimme“, sagt die CDU-Bezirksverordnete Marita Fabeck. „Dass diese nun ignoriert wird, ist aus Sicht vieler ein demokratisches Armutszeugnis.“ Laut Fabeck seien die Kosten für das Projekt bereits vor dem Umbaustart auf mittlerweile vier Millionen Euro gestiegen.


Weitere Nachrichten aus Berlin haben wir heute für dich zusammengestellt:


Doch wo sollen die Anwohner in Zukunft ihre Autos parken? Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg schreibt auf seiner Website, dass im Vorfeld der Planung die Parkplatzsituation analysiert und bewertet worden sei.

Demnach sei auch nach dem Rückbau der Parkplatzanlage eine ausreichende Anzahl an Stellplätzen vorhanden. Der Beginn des ersten Bauabschnitts ist noch in diesem Jahr geplant.