Veröffentlicht inVerkehr

Berliner Hauptbahnhof: Wochenlang Baustelle! DAS kommt auf die Fahrgäste zu

Am Berliner Hauptbahnhof wird mehrere Wochen nur wenig gehen. Fahrgäste müssen sich umstellen. Alle Infos hier!

Berlin
© IMAGO/imagebroker

Deutsche Bahn: Die Geschichte des deutschen Eisenbahnkonzerns

Über 300.000 Passagiere reisen täglich über den Berliner Hauptbahnhof. Sie fahren für Geschäftstermine in andere Städte, kommen hier an, weil sie sich für ein paar Tage die Stadt anschauen wollen oder müssen hier schlichtweg auf ihrem Weg zu ihrem eigentlich Ziel umsteigen.

Auf sie alle kommen ab Mitte Februar weitreichende Änderungen zu. Die Deutsche Bahn hat großflächige Sperrungen bekanntgegeben.

Berlin: Reisende müssen sich umstellen

Seit der Eröffnung des Berliner Hauptbahnhofs 2006 hat der Verkehr hier kontinuierlich zugenommen. Ein Beispiel dafür ist die Einführung der stündlichen Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen der Hauptstadt und München. Die Auswirkungen davon bekommen auch die Reisenden mit.


Auch interessant: Restaurant in Berlin geschlossen – Gäste äußern heftige Bedenken


Zum Beispiel, wenn sich die Einfahrt in den Tiefbahnhof verzögert, weil die Gleise belegt sind. Für die Züge heißt es dann: warten. Doch das soll sich jetzt ändern.

Umbauten sollen Erleichterung bringen

Ab Montag (17. Februar) sollen auf der tiefsten Ebene sechs zusätzliche Weichen sowie zwei neue Signale an den Gleisen eingebaut werden, „damit Züge künftig schneller und flexibler an die Bahnsteige gelangen“. Die neuen Weichen sollen dafür sorgen, dass Züge etwa bei einem besetzten Gleis aufs Nachbargleis wechseln können. 

Durch die neuen sogenannten Zugdeckungssignale sollen künftig zwei Züge hintereinander an einem Bahnsteig halten können. Dadurch können laut der Bahn mehr Züge abgefertigt und lange Züge bei Bedarf geteilt werden. 

Was beim Reisen durch Berlin später für Erleichterung sorgt, wird im ersten Moment aber leider erst mal lange Gesichter hervorrufen. Bis zum 22. April können statt acht nur vier Gleise genutzt werden. Die Folge: Einige Ankunfts- und Abfahrtszeiten werden sich ändern.


Mehr News aus Berlin:


An zwei verlängerten Wochenenden (21. bis 24. März, 18. bis 22. April) wird es dann sogar noch schlimmer, denn dann werden alle acht Gleis voll gesperrt. In diesen Tagen „werden die Fernverkehrszüge statt in Berlin Hauptbahnhof und Südkreuz voraussichtlich an anderen Berliner Fernbahnhöfen halten“, so die Deutsche Bahn.

Die S-Bahn und der oberirdische Teil des Hauptbahnhofs seien von den Arbeiten nicht betroffen. Im Regionalverkehr werden mehrere Linien umgeleitet oder Halte fallen aus. (mit dpa)