Veröffentlicht inVerkehr

BVG: Einigung im Tarifstreit! So viel Geld gibt es jetzt für die Mitarbeiter

Die BVG hat im aktuellen Tarifstreit eine Einigung erzielt. Am Donnerstag hat sie der Gewerkschaft Verdi ein finales Angebot vorgelegt.

© IMAGO/Christian Spicker

BVG: Mit den Berliner Öffis durch den Großstadt-Dschungel

Wochenlang haben beide Seiten gestritten – nun gibt es im Tarifstreit zwischen Verdi und der BVG eine Einigung für die laufende Tarifrunde zum neuen Entgelttarifvertrag für 16.000 Mitarbeitende des Verkehrsunternehmens.

Wie die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) am Donnerstagnachmittag (10. April) erklärte, habe man dem Tarifpartner das finale Angebot vorgelegt. Dieses basiert auf den Empfehlungen der gemeinsamen Schlichtungskommission.

Die BVG hat im Taristreit mit Verdi eine Einigung erzielt

„Ich bin froh, dass wir nach hartem Ringen einen für alle Seiten guten und nachhaltigen Kompromiss erzielt und die Tarifrunde letztlich zu einem Abschluss gebracht haben“, sagt Jenny Zeller-Grothe, BVG-Personalvorständin und Verhandlungsführerin in der Tarifrunde. Bis zu 20 Prozent mehr Gehalt ist ein wichtiges und wertschätzendes Signal an unsere Mitarbeitenden, die Berlin rund um die Uhr mobil halten.“

+++ BVG: Schlichtung nach Streik – was bedeutet das für Passagiere? +++

„Wir haben den bestehenden Nachholbedarf gedeckt und führen mit diesem Abschluss die Spitzengruppe im bundesweiten Vergleich der ÖPNV-Unternehmen an. Für uns ist der Abschluss ein finanzieller Kraftakt, den wir nun gemeinsam und verantwortungsvoll managen werden, damit unsere Fahrgäste sich auf ein stabiles Angebot verlassen können.“

Für die BVG-Mitarbeitenden wird jetzt im Schnitt 15,4 Prozent mehr Lohn geben. Für Fahrer und Fahrerinnen wird es dank des neuen Abschlusses insgesamt 20,1 Prozent mehr geben.

So sehen die Details der Einigung im Überblick aus

Die Details der Einigung im Überblick:

  • Alle Mitarbeitenden der BVG erhalten im Mai 2025 eine Einmalzahlung von 1.500 Euro.
  • Alle Mitarbeitende erhalten ab dem 1. Juni 2025 380 Euro mehr Lohn und ab 1. Juni 2026 50 Euro mehr, damit insgesamt ein Plus von 430 Euro pro Monat.
  • Die Zulagen für Schichtarbeit steigen deutlich, damit erhalten rund 8.100 Beschäftigte eine zusätzliche Lohnsteigerung. Die Schichtzulage steigt ab dem 1. Juni 2025 von 75 Euro auf 130 Euro im Monat. Die Wechselschichtzulage steigt von 130 Euro im gleichen Zeitraum auf monatlich 225 Euro. Die Fahrdienstzulage steigt ab 1. Juni 2025 von 100 Euro auf 225 Euro und ab dem 1. Januar 2026 um weitere 30 Euro auf monatlich 255 Euro.
  • Die Weihnachtszuwendung erhöht sich 2025 und 2026 jeweils um 100 Euro auf 2.100 Euro. Die bestehende Möglichkeit der Entgeltumwandlung “Geld in Zeit” bleibt bestehen.
  • Mitarbeitende können über ein Wahlmodell bei entsprechend mehr Gehalt die Regelarbeitszeit individuell von 37,5 Stunden auf 39 Stunden pro Woche erhöhen.
  • Ab 2027 soll ein neues Modell zur Arbeitszeitsouveränität für alle Beschäftigten der BVG in Kraft treten. Ziel ist es, dass die Mitarbeitenden – auf Basis einer 35 Stundenwoche – individuell und freiwillig ihre Arbeitszeit im Rahmen eines zu definierenden Arbeitszeitkorridors (Woche/Monat/Jahr) frei wählen können.
  • Die Laufzeit des Angebots beträgt 24 Monate, rückwirkend zum 1. Januar 2025 bis mindestens zum 31. Dezember 2026.

Mehr News aus Berlin:


„Das Einigungspapier wird nun formal in die Gremienbefassung gehen“, erklärte die BVG am Donnerstag. „Bis zum Ende des Monats soll eine finale Bestätigung der Einigung vorliegen.“

Markiert: