Lange war es top secret und niemand durfte davon wissen. Jetzt scheint das Versteckspiel der BVG um eine Veränderung an Tram-Haltestellen ein Ende zu haben, vermutlich weil es sehr bald eh schon jeder Fahrgast sehen kann.
Um was es geht, dazu jetzt mehr.
BVG: In den nächsten Monaten soll es so weit sein
Die Tram-Wendeschleife am S- und Regionalbahnhof Schöneweide bekommt demnächst ein Upgrade. Wie ein Sprecher der BVG gegenüber dem „Tagesspiegel“ erklärte, sollen dort noch im ersten Halbjahr 2025 neue Wartehallen aufgestellt werden. Dabei soll es sich um vier Wartehäuschen handeln, die die bisherigen Modelle ersetzen werden.
+++ BVG-Fahrer packen aus – sie machen Erschreckendes öffentlich +++
Diese unterscheiden sich deutlich von den bisherigen Unterständen. Vor allem das gelbe Dach, welches begrünt ist, sticht auf Fotos der Prototypen, die der „Tagesspiegel“ veröffentlichte, besonders ins Auge. Fahrgästen dürften die neuen Häuschen nicht entgehen, sobald sie dort stehen.
Häuschen werden noch überarbeitet
Noch befinden sich zwei der Modelle allerdings auf dem Betriebshof Lichtenberg. Final sind sie wohl noch nicht, eine Modifizierung läuft. „Nach den Rückmeldungen zur technischen Tauglichkeit werden aktuell noch einmal vier Prototypen getestet“, ließ Staatssekretär Johannes Wieczorek in einer Antwort der Senatsverkehrsverwaltung an den Linken-Abgeordneten Kristian Ronneburg verlauten. Darin gab er außerdem an, dass noch Abstimmungen mit weiteren Interessensgruppen stattfinden sollen.
Mehr Themen aus Berlin:
Nicht jeder ist also offenbar zufrieden mit den neuen BVG-Wartehäuschen. Bleibt zu hoffen, dass die überarbeiteten Modelle am Ende alle Entscheider überzeugen können, ansonsten könnte sich die Aufstellung in den kommenden Monaten verzögern, sollten die Unterstände erneut umgestaltet werden.