Veröffentlicht inVerkehr

Während BVG-Streik: Zusätzliche Einschränkungen bei der S-Bahn, im Regional- und Straßenverkehr

Ein Streik legt den BVG-Verkehr lahm. Doch auch bei der S-Bahn Berlin und im Regional- und Straßenverkehr warten Einschränkungen.

Der Streik bei der BVG hat Auswirkungen auf den gesamten Verkehr in Berlin. Doch das könnte Probleme bereiten.
© IMAGO/Funke Foto Services

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Ohne sie geht gar nichts: das ist die S-Bahn Berlin und darum ist sie so wichtig.

Am Montag (10. Februar) stehen die Busse und Bahnen der BVG zum zweiten Mal in diesem Jahr still. Berliner, die für gewöhnlich mit einem der gelben Fahrzeuge der Berliner Verkehrsbetriebe in der Stadt unterwegs sind, müssen an diesem Tag auf andere Verkehrsmittel ausweichen. Diese Busse und Bahnen fahren trotzdem.

Bleiben noch die Züge der S-Bahn Berlin und die Regionalbahnen, die hier verkehren. Doch auch hier warten Einschränkungen auf die Berliner. Und das war auch noch nicht alles! Auch in den Straßen ist der Verkehr für Autos an diesem Tag teilweise eingeschränkt. Worauf die BVG-, S-Bahn Berlin und Autofahrer sich einstellen müssen.

BVG, S-Bahn Berlin und Regionalverkehr beschränkt

Von 3 Uhr am Montag bis 3 Uhr am Dienstagmorgen streiken die Mitarbeiter der BVG. Die S-Bahn Berlin meldet Einschränkungen auf zwei Linien. Von Montag (10. Februar) bis Freitag (14. Februar) in der Zeit von 21 Uhr bis 1.30 Uhr fahren die Linien S25 und S26 der S-Bahn Berlin zwischen den Stationen Lichterfelde Ost und Südende nicht. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Selbes gilt für die Nächte zwischen dem 17. und 21. Februar.


Auch interessant:

Flughafen BER: Reisende geht durch die Sicherheitskontrolle – dann bricht das Chaos aus


Im Regionalverkehr fahren drei Linien an diesem Tag nicht wie gewohnt. Die Verkehrsinformationszentrale Berlin meldet: In den folgenden Nächten bis zur Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (12. auf den 13. Februar) jeweils zwischen 20.30 und 1.30 Uhr werden mehrere Züge der Linie R2 „zwischen Berlin-Spandau und Königs Wusterhausen über Berlin Jungfernheide – Berlin Gesundbrunnen – Berlin-Lichtenberg (zusätzliche Halte) umgeleitet. Die planmäßigen Zwischenhalte fallen aus.“


Mehr Nachrichten:


Auf den Linien RE3 und RE4 fahren ab Montag um 20.30 Uhr und 2 Uhr fallen die Züge des RE3 zwischen Berlin Hauptbahnhof/Berlin Südkreuz und Ludwigsfelde aus. Für die Linie RE4 gilt selbes zwischen Berlin Südkreuz und Ludwigsfelde. Diese Einschränkungen dauert bis zum 14. Februar um 2 Uhr an.

Einschränkungen auch auf der Straße

Wer an diesem Streiktag bei der BVG lieber das Auto statt Züge der S-Bahn Berlin oder Regios nutzen will, muss mit Einschränkungen im Straßenverkehr rechnen. Die Verkehrsinformationszentrale meldet:

  • Tempelhof: „Bis Ende April steht in Richtung Attilastraße hinter dem Tempelhofer Damm nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.“
  • Neu-Hohenschönhausen: „An der Kreuzung Falkenberger Chaussee/Vincent-van-Gogh-Straße beginnen am Morgen Sanierungsarbeiten der Fahrbahn. Für ca. zwei Wochen gibt es im gesamten Kreuzungsbereich Fahrbahneinschränkungen. Im Anschluss folgen weitere Arbeiten.“
  • Oberschöneweide: Beginn von Straßenarbeiten auf der Siemensstraße. Zwei Wochen lang ist die Straße in Höhe Deulstraße auf einen Fahrstreifen verengt.
  • Bohnsdorf: Kraneinsatz an der Waltersdorfer Straße ab 6 Uhr. Die Straße ist bis zum 14. Februar in beiden Richtungen zwischen Dahmestraße und Wachtelstraße für den Kfz-Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.