Veröffentlicht inVerkehr

BVG-Streik steht kurz bevor – vor dem Start geht die Nachricht um

Am Montag (10. Februar) streiken die Mitarbeiter der BVG erneut. Kurz zuvor meldet sich Verdi zu Wort und setzt noch einen drauf.

Am Montag (10. Februar) streikt die BVG wieder. Nun setzt Ver.di noch einen drauf.
© IMAGO/Funke Foto Services

BVG: Mit den Berliner Öffis durch den Großstadt-Dschungel

Egal ob mit U-Bahn, Bus oder Tram – die Berliner Verkehrsbetriebe bringen jährlich über 700 Millionen Fahrgäste an ihr Ziel.Dafür muss man ganz schön gut vernetzt sein.

Die BVG steckt erneut mitten im Verhandlungsstreit mit der Arbeitergesellschaft Verdi. Am Montag (27. Januar) standen die gelben Busse und Bahnen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) das erste Mal in diesem gerade erst begonnenen Jahr 2025 still. Zwei Wochen später der nächste Streik.

Ab Montag (10. Februar) bis Dienstag um 3 Uhr streiken die Mitarbeiter der BVG in Berlin erneut. Kurz vor dem zweiten Streik meldet sich die Verdi Berlin-Brandenburg öffentlich zu Wort und verkündet eine Neuheit, die bei der BVG nicht für Freudensprünge sorgen dürfte.

BVG-Streik geht in die nächste Runde

„Im Rahmen der Kundgebung zum BVG-Streik am Montag, den 10. Februar, werden die Streikenden eine Petition an die Verkehrssenatorin Ute Bonde übergeben. In der Petition stellt sich eine Mehrheit der BVG-Beschäftigten hinter die Forderungen der ver.di Tarifkommission. Sie kündigen ihre Bereitschaft an, für die Durchsetzung der Forderung auch länger in den Streik zu treten.“


Auch interessant:

Zoo Berlin meldet sich mit heiß ersehnten Neuigkeiten – Tierfans schauen genau hin


Was wie eine Drohung klingt, soll womöglich auch wie eine rüber kommen. Zwar hatten die Verantwortlichen der Berliner Verkehrsbetriebe bereits eingeräumt, dass es Nachholbedarf bei der Bezahlung gebe. Verdi fordert monatlich 750 Euro mehr, so wie einem zusätzlichen Monatsgehalt und einer Fahrdienst- beziehungsweise Wechselschichtzulage in Höhe von 300 Euro plus eine Schichtzulage von 200 Euro. All dem will die BVG bislang nicht nachkommen.


Mehr Nachrichten aus Berlin:


„Die Mehrheitspetition wird von einer Delegation aus der der Kundgebung heraus ab ca. 11 Uhr an der Verkehrsverwaltung (Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin) übergeben“, heißt es abschließend in der Mitteilung von Verdi. Ob es zu einem längeren Streik bei den Mitarbeitern der BVG kommen wird, hängt von den kommenden Verhandlungen und deren Ergebnissen ab.

Markiert: