Der BVG-Streik sorgt in der Hauptstadt für große Verkehrsprobleme. Während sich die Autofahrer genervt durch die Großstadt quälen, sitzen bei der S-Bahn Berlin viele Fahrgäste in überfüllen Zügen.
Nun hat sich die Lage bei der S-Bahn Berlin noch einmal zugespitzt. Wie das Verkehrsunternehmen auf seinem Social-Media-Kanal bei X am frühen Mittwochmittag (19. März) bekannt gab, gab es in Mitte akute Probleme.
Ausgerechnet im BVG-Streik! Verspätungen bei der der S-Bahn Berlin
Wegen der Reparatur an einem Signal in der Friedrichstraße kam es auf den Linien der Berliner Stadtbahn am Mittwochnachmittag zu zahlreichen Verspätungen und Ausfällen. Mit anderen Worten: Mitten im BVG-Streik traf es die Passagiere richtig dicke!
Sowohl bei S3, S5, S7, S9 als auch bei S75 kam es zu massiven Verspätungen und Ausfällen. Gegen 13.15 Uhr wurden die Fahrgäste auf den Ost-West-Linien der S-Bahn Berlin mit der Stellwerkstörung konfrontiert. Plötzlich fuhren die Züge nicht weiter.
Am Bahnhof Warschauer Straße liefen Passagiere mit verwirrten bis verärgerten Gesichtern über den Bahnsteig. Dort waren innerhalb weniger Minuten auf beiden stadteinwärtigen Gleisen Bahnen eingefahren. Weiter ging es für keine der beiden. Die Signale zeigten rotes Licht. Ähnlich sah es auch auf anderen S-Bahnhöfen aus.
Einer der S-Bahn-Fahrer sorgte in dieser für viele Passagiere unschönen Situation aber für einige Lacher. „Ich kann ihnen noch nicht sagen, wann es weitergeht. Da bei der BVG aber gestreikt wird, sind Sie auf uns angewiesen“, informierte er durch die Lautsprecher, bevor die offizielle Meldung über die Stellwerkstörung über die Lautsprecher am Bahnhof durchgesagt wurde.
Fahrgäste sollten versuchen, den Bereich großräumig zum fahren
Passagiere wurden angehalten, das Zentrum der Stammstrecke weiträumig mit der Ringbahn zu umfahren und mehr Zeit einzuplanen. Erst rund eine Stunde später, gegen 14.20 Uhr gab die S-Bahn Berlin Entwarnung. Die Störung sei behoben. Allerdings kam es im Anschluss noch zu Verspätungen und Ausfällen.
Mehr News aus Berlin:
Wegen des Streiks bei der BVG dürften die wichtigsten S-Bahnen in Berlin aber auch nach dem behobenen Problem voller als normal sein. Mit Ruhe und Geduld sollte man aber auch diesen Warnstreik überstehen können.