Veröffentlicht inVerkehr

S-Bahn Berlin: Mitten im BVG-Streik – Mann stirbt in Zug, Ausfälle und Streckensperrung

Während die BVG bestreikt wird, greifen viele Menschen auf die S-Bahn Berlin zurück. Doch nicht überall geht das glatt.

S-Bahn Berlin
© IMAGO/Joko

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Ohne sie geht gar nichts: das ist die S-Bahn Berlin und darum ist sie so wichtig.

Die S-Bahn Berlin gehört zu den wichtigsten Verkehrsmitteln in der Hauptstadt. Das Streckennetz bindet auch die entlegeneren Viertel ans Zentrum an – daher greifen viele Pendler auf die Züge zurück, um zur Arbeit zu kommen.

Das dürfte besonders am heutigen Donnerstag (20. Februar) der Fall sein. Denn die BVG wird bestreikt, damit fahren weder U-Bahnen noch Busse oder Trams. Doch auch bei der S-Bahn läuft nicht alles rund. An gleich zwei Stellen lähmen Ausfälle den Verkehr.

S-Bahn Berlin: Todesfall im Zug

Wie das Unternehmen am frühen Morgen mitteilte, habe es einen medizinischen Notfall an Bord eines Zuges in Adlershof gegeben. Im Verlauf des Vormittags wurde bekannt, dass in dem Zug eine Person gestorben sei. Bei der Person handelt es sich um einen erwachsenen Mann. Alle Wiederbelebungsversuche, sowohl die eines Ersthelfers, als auch die professioneller Rettungskräfte scheiterten. Was todesursächlich war, ist noch unklar.

Besonders empörend: Während der Ersthelfer um das Leben des Mannes kämpfte, störte ein Gaffer die Maßnahmen, indem er nicht davon abließ, den toten zu filmen. Der Ersthelfer, ein Polizist außer Dienst, wies ihn den Angaben der Polizei nach, mehrfach an, das zu unterlassen. Da der Gaffer dem nicht nachkam, wurde er an der nächsten Station aus dem Zug gedrängt.

+++ Ukrainerin in Berlin blickt mit Sorge auf die Zukunft – „Keine Hoffnung, sondern Angst“ +++

Der Zugverkehr der Linien S45 und S9 zwischen Schöneweide und Altglienicke sowie der Linien S46, S8 und S85 zwischen Schöneweide und Altglienicke war unterbrochen.

+++ Nach Skandal-Rede – Berlinale vor dem Aus? „Soll keinen Cent erhalten“ +++

Auf dem betroffenen Streckenabschnitt stand der Bahnverkehr demnach komplett still. Das dürfte für viele Menschen zum Problem werden, die eine Flugreise geplant hatten. Denn die Linien S9 und S45 bedienen den Flughafen BER. Eine Stunde lang fuhren sie nicht durchgehend dorthin. Durch den BVG-Streik war es fast unmöglich, das gesperrte Teilstück zu umfahren.

S47 „bis auf Weiteres“ unterbrochen

Eine Sperrung der Linie S47 der S-Bahn Berlin an der Station Oberspree sorgt zudem für Schwierigkeiten im Südwesten. Dort habe es einen Wasserschaden gegeben, der den Zugverkehr lahmlegt. Die Sperrung weitet sich zeitlich nun aus. Zwischen Spindlersfeld und Schöneweide sei die Bahn „bis auf Weiteres“ unterbrochen.



Wer im Südosten Berlins unterwegs ist, muss sich also Gedanken machen, wie er den BVG-Streik umgeht. Auf der Linie S47 ist zwischen Spindlersfeld und Schöneweide für die Dauer der Bauarbeiten zumindest ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Wie lang die Sperrung andauern wird, war nicht abzusehen. Der Ersatzverkehr ist „bis auf weiteres“ eingerichtet. Dieser fährt in einem 20-Minuten-Takt. In den Wochenend-Nächten zwischen 1.30 Uhr und 7 Uhr fährt er allerdings nur in einem 30-Minuten-Takt.