Die Wetterapp in Berlin zeigte am Montagmorgen (17. Februar) minus elf Grad an. Eisige Temperaturen, bei denen sich jeder nur nach einem sehnt: Aufwärmung. Das geht auch den Fahrgästen der S-Bahn nicht anders. Sie können es in der Kälte am Bahnsteig kaum erwarten, dass endlich der Zug einfährt und sie sich in den Waggons etwas wärmen können.
Doch nicht immer geht der Plan auf. Das musste auch ein Fahrgast zu Wochenbeginn feststellen, als er bibbernd in einer Bahn mitfuhr. Bei X machte er seinem Ärger Luft, woraufhin ein Mitarbeiter sofort reagierte.
S-Bahn Berlin: Waggon offenbar unbeheizt, bei minus elf Grad draußen
Nach seinem Weg zum Bahnhof und dem Warten auf die nächste S-Bahn in eisiger Kälte freute sich ein Fahrgast auf nichts mehr als einfach ein paar Minuten in einem warmen Waggon. Doch dann das! Als der Zug endlich vorfuhr und er einstieg, musste er feststellen, dass er an diesem Morgen auf eine Heizung darin verzichten muss.
Und so fror der Fahrgast, statt seine kalten Hände aufwärmen zu können. Keine hinnehmbaren Zustände im Winter. Das machte er bei X deutlich, wo er neben einem Screenshot der aktuellen Temperaturen auf seinem Handy seinen Unmut über die fehlende Wärme kundtat und nur einen Appell hatte.
So reagiert ein Mitarbeiter
„Könntet ihr bitte dafür sorgen, dass die Bahn auch beheizt wird?! Bei den Frühlingstemperaturen wärs schon angebracht“, schreibt der Mann an die S-Bahn Berlin gerichtet. Und eine Antwort folgte prompt. Gerade einmal zehn Minuten dauerte es, bis sich jemand zu Wort meldete.
+++ Bahn in Berlin: Streik-Entscheidung gefallen – Gewerkschaft macht es offiziell +++
„(…) Das ist nicht cool! Kannst du mir die Wagennummer nennen. Dann leite ich den kalten Wagen weiter“, so ein Mitarbeiter, der bemüht scheint, zu helfen. Doch da der Fahrgast sich diese wohl nicht notiert hatte und vermutlich schon die S-Bahn verlassen hat, konnte er diese nicht mitteilen.
Mehr Themen aus Berlin:
Gut möglich, dass also auch weitere Fahrgäste in dem Waggon bibbern müssen. Bleibt zu hoffen, dass besser früh als spät ein Mitarbeiter den unbeheizten Waggon selbst bemerkt und seine Kollegen informiert, die das Ganze hoffentlich ganz schnell ändern können.