Seit mehr als 100 Jahren gibt es die S-Bahn Berlin nun schon. In dieser Zeit ist das Netz extrem gewachsen. Insgesamt 340 Kilometer umfasst es inzwischen und reicht auch teilweise weit bis nach Brandenburg hinein.
Doch in diesem riesigen Netz werden auch immer wieder Reparaturen oder Modernisierungen notwendig, um dem immer größer werdenden Passagieransturm gerecht zu werden. Nun hat die S-Bahn Berlin eine neue Baustelle angekündigt.
S-Bahn Berlin: Bauarbeiten im Südosten
Eines der wichtigsten Projekte der S-Bahn Berlin, um den Verkehr flüssiger und zuverlässiger zu machen, ist das elektronische Stellwerk Süd. Mit ihm sollen sich die Betriebsstörungen im Südosten verringern. Dafür stehen zwischen dem 29. April (3.45 Uhr) und dem 12. Mai (1.30 Uhr) Bauarbeiten an, die sich auf den Verkehr aller Linien auswirken, die im Südosten Berlins unterwegs sind. Alle Passagiere, die mit der S-Bahn zum Flughafen BER wollen, sind betroffen.
Während die S-Bahn Berlin Signale gründet, Kabelarbeiten durchführt und Weichen einbaut, steht der Zugverkehr vom Bahnhof Baumschulenweg an in Richtung Südosten nahezu komplett. Als Ersatz für die Linien S46, S8 und S85 fährt ab Baumschulenweg ein Ersatzbus nach Grünau. Ab Grünau fahren dann wieder Züge nach Wildau und Königs Wusterhausen.
Ersatzverkehr gibt es auch auf der Linie S47. Ab Baumschulenweg fahren nur noch Ersatzbusse nach Spindlersfeld. Die Ersatzbus-Linie hält wie auch die nach Grünau an allen auf der Strecke liegenden S-Bahnhöfen.
Auch Verkehr zum BER betroffen
Den größten Einfluss hat die Baustelle der S-Bahn Berlin jedoch wohl auf Passagiere, die zum Flughafen BER wollen. Denn auch die Linien S9 und S45, die direkt zum Airport führen, sind von der Baustelle betroffen. Für sie wurde ebenfalls ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet: die Linie S9A, die mehrere Haltestellen ansteuert und S9X, die als Expresslinie einige Haltestellen auslässt und dadurch eine knappe Viertelstunde schneller ist.
+++ Berlin: Weniger Autofahrer, aber kaum einer steigt aufs Rad – Verband schlägt Alarm +++
Beide Linien führen allerdings nur zum S-Bahnhof Schönefeld. Dort müssen Passagiere dann wieder in die S-Bahn steigen, die sie auf den Bahnsteig des Flughafen BER bringt. Wer möchte, könnte sogar schon am Bahnhof Altglienicke wieder in die S9 steigen. Von dort aus fahren die Züge aber nur im 20-Minuten-Takt zum Bahnhof Schönefeld.
Mit Pendelverkehr zum Ersatzverkehr
Allein den Ersatzverkehr zu erreichen, ist aber aufgrund der Arbeiten am Stellwerk gar nicht so einfach. Denn der Bahnhof Baumschulenweg, wo der Ersatzverkehr startet, ist nur per Pendelverkehr vom Bahnhof Treptower Park erreichbar – inklusive eines Umstiegs in Plänterwald. Der Pendelverkehr kommt alle zehn Minuten.
Angesichts dieser Aussichten sollten Passagiere wenn möglich auf den Regionalverkehr ausweichen. Die Linien FEX, RE8, RB23, RB24 und RB32 fahren ebenfalls zum Flughafen BER.