Veröffentlicht inVerkehr

S-Bahn Berlin: Polizei mit düsterer Nachricht! Hunderte Waffen gefunden

Die Bundespolizei hat in den Bahnhöfen der S-Bahn Berlin einen unglaublichen Fund gemacht! Es geht um hunderte Waffen.

© IMAGO/Marius Schwarz

Verbrechen in Berlin: So viel Arbeit hat die Polizei in der Hauptstadt

Auch 2023 veröffentlicht die Polizei Berlin wieder die Kriminalitätsstatistik. Im Video erfährst du die wichtigsten Punkte.

Die Sicherheit an Bahnhöfen der S-Bahn Berlin hat in den vergangenen Jahren mehr und mehr abgenommen. Besonders „durch den Einsatz von Waffen und gefährlichen Gegenständen“ konnte die Bundespolizei „eine höhere Gewaltintensität und damit verbunden schwerere Verletzungen“ feststellen, heißt es in einer Mitteilung.

Deshalb hat man im März eine besondere Aktion gestartet – mit düsteren Ergebnissen.

S-Bahn Berlin: Polizei zieht Bilanz

Zwischen dem 7. und dem 31. März galt an den S-Bahnhöfen Zoo, Hauptbahnhof, Friedrichstraße, Alexanderplatz, Gesundbrunnen, Spandau, Ostbahnhof, Warschauer Straße, Ostkreuz, Lichtenberg, Neukölln und Südkreuz eine Allgemeinverfügung. Sie verbot das Tragen von gefährlichen Gegenständen wie Schlag- und Stichwaffen zwischen 14 und 4 Uhr. Nach dem Test zieht die Bundespolizei jetzt eine Bilanz.


Auch interessant: Berlin: Ein Jahr Legalisierung – Cannabis Club rechnet knallhart ab


Insgesamt wurden in der Zeit 3.272 Personen kontrolliert. Bei 255 davon wurden als gefährlich eingestufte Waffen sichergestellt. Dazu zählten:

  • 146 Messer
  • 83 Reizstoffe
  • 19 Werkzeuge
  • 19 Hiebwaffen
  • 4 Stichwaffen
  • 13 weitere Waffen
  • ein Elektroimpulsgerät
  • einmal Pyrotechnik

Beamte hatten viele Treffer

Doch das ist noch nicht alles! Denn während der Kontrollen konnten die Polizei an den Bahnhöfen der S-Bahn Berlin noch weitere Straftaten aufdecken. „Hierbei handelte es sich in den meisten Fällen um Gewalt- (92) und Aufenthalts- (62) sowie um Betäubungsmitteldelikte (58).“

Zudem konnten in 43 Fällen sogar offene Haftbefehle vollstreckt und in 372 Fällen Fahndungstreffer erzielt werden.


Mehr News aus Berlin:


Laut den Beamten war die Phase damit mehr als „erfolgreich“. Durch die Festsetzung von Straftätern und den unzähligen Waffen konnte das Sicherheitsgefühl der Menschen an den S-Bahnhöfen in Berlin gestärkt werden. Ob das nun allerdings heißt, dass eine solche Verfügung erneut und dann vielleicht sogar dauerhaft kommt, lassen die Behörden offen.