Die S-Bahn Berlin strapaziert dieser Tage wieder die Nerven der Fahrgäste. Wie so oft läuft nicht alles nach Plan und das bedeutet, dass sie zurückstecken und sich auf Umstände einstellen müssen.
So unter anderem am Ostbahnhof, wo die Sanierung der Gleishallen Auswirkungen auf mehrere wichtige Linien hat.
S-Bahn Berlin: Diese Linien sind betroffen
Wer dieser Tage vom Ostbahnhof mit der S-Bahn Berlin wohin fahren will, der dürfte feststellen, dass hierbei nicht alles wie immer läuft. Wegen des Rückbaus von Gerüsten und des Einsatzes eines Arbeitszuges sind zwei Gleise (9 und 10) dicht, mit Folgen für gleich mehrere Linien.
+++ S-Bahn Berlin: Fahrgäste in Lebensgefahr – als die Polizei eintrifft, ist alles zu spät +++
Wie der Störungsseite der S-Bahn zu entnehmen ist, sind die S3, S5 und S75 betroffen. Die Linien verkehren nicht so wie gewohnt. Doch was ist anders und was sollten Fahrgäste wissen?
Dann haben die Einschränkungen ein Ende
Aktuell fährt die S3 zwischen Karlshorst und Ostkreuz nur im 10-Minuten-Takt. Außerdem verkehren die Züge in Richtung Charlottenburg von Ostkreuz bis Ostbahnhof 2 bis 3 Minuten später. In Richtung Erkner fahren sie zwischen Ostbahnhof bis Ostkreuz teilweise 2 bis 3 Minuten früher.
Darüber hinaus kommt es auf der S5 zu einem 10-Minuten-Takt zwischen Hoppegarten/Mahlsdorf und Westkreuz. Von Montag bis Freitag wird auf dem Abschnitt Mahlsdorf und Warschauer Straße während der Hauptverkehrszeiten ein 5-Minuten-Takt angeboten.
Aufgrund der Arbeiten im Ostbahnhof entfällt außerdem die Verlängerung der S75. Diese verkehrt normalerweise zwischen Wartenberg und Warschauer Straße, endet beziehungsweise beginnt zu Hauptverkehrszeiten unter der Woche aber am Ostbahnhof. Bis 31. März 2025 müssen die Fahrgäste darauf nun verzichten.
Mehr Nachrichten aus Berlin:
Auch die Einschränkungen auf den anderen beiden Linien der S-Bahn Berlin dauern bis 31. März 2025. Bis dahin heißt es: Mehr Zeit einplanen und in den sauren Apfel beißen. Ein Ende ist zum Glück nicht mehr in weiter Ferne.