Die S-Bahn Berlin gehört zu den wichtigsten Verkehrsmitteln in der Hauptstadt. Sie ist umso wichtiger, wenn die BVG streikt. Aber auch an regulären Tagen nutzen rund 1,5 Millionen Fahrgäste die gelb-roten Züge, um ihr Ziel zu erreichen.
Damit das auch in Zukunft so bleibt, wird das Schienennetz ständig ausgebaut. Bald soll die S15 eine wichtige Nord-Süd-Verbindung schaffen und den Hauptbahnhof mit Gesundbrunnen verbinden. Jetzt wurde bekannt, dass es eine Sensation auf der neuen Linie geben wird.
S-Bahn Berlin: Jetzt ist es offiziell
Viele Fahrgäste der S-Bahn Berlin dürften sich schon auf die Inbetriebnahme der neuen Linie S15 freuen. Doch die Eröffnung wurde mehrfach verschoben. Zuerst hieß es 2022, dann 2023 und zuletzt März 2025. Ob das Datum dieses Mal eingehalten wird, muss sich erst noch zeigen. Aber eines kann die S-Bahn mit Sicherheit versprechen: eine Sensation auf der Linie.
Auch interessant: Gefängnisse in Berlin verkünden große Veränderung – „Werden nicht geduldet“
Bald werden die ältesten S-Bahn-Züge über die jüngste S-Bahn-Strecke fahren. Vier betriebsfähige Traditionswägen aus den Jahren 1928 und 1938 (Baureihen 475, 875 und 167) werden über die neue Strecke rollen. Das geht aus einem Bericht der „Berliner Zeitung“ hervor.
Das müssen Fahrgäste jetzt wissen
„Es wird der erste Zug sein, der diese Strecke befahren wird“, sagt Robin Gottschlag, Vorsitzender des Vereins Historische S-Bahn Berlin, der die Traditionswägen zur Verfügung stellt.
„Den Traditionszug kann man in Ruhe mit aller möglichen Messtechnik in allen gewünschten Versuchsanordnungen ausstatten, ohne Fahrzeuge der Regelbauarten 480 bis 484 wochenlang dem Fahrgastverkehr entziehen zu müssen“, erklärt der Vereinsvorsitzende.
Weitere Nachrichten haben wir heute für dich zusammengestellt:
Nicht nur die S-Bahn Berlin freut sich über die die Traditionszüge, sondern auch die Fahrgäste. Denn die dürfen die alten Wägen selbst begutachten. Die nächsten Fahrten für das Publikum sind für den 18. und 19. April sowie den 24. und 25. Mai geplant.