Veröffentlicht inVerkehr

S-Bahn Berlin: Mehrere Vorfälle überschatten den Morgen – Ausfälle auf drei Linien

Tausende Menschen greifen im Berufsverkehr auf die Züge der S-Bahn Berlin zurück. Doch hier läuft es derzeit nicht ganz rund.

© IMAGO/Jürgen Ritter

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Ohne sie geht gar nichts: das ist die S-Bahn Berlin und darum ist sie so wichtig.

Die S-Bahn Berlin gehört zu den wichtigsten Verkehrsmitteln der Hauptstadt. Das weitverzweigte Schienennetz verbindet auch die entlegeneren Viertel mit dem Zentrum. Kein Wunder also, dass morgens vor allem Pendler auf die Züge zurückgreifen.

Doch nicht immer läuft dabei alles rund. Mitunter sind es lange im Voraus geplante Baustellen, die den Betriebsablauf stören. Denn das Schienennetz will stetig instand gehalten werden. Doch manchmal kommen auch unvorhergesehene Probleme dazwischen – wie jetzt im Südosten Berlins.

S-Bahn Berlin: Diese Linien sind betroffen

Wie das Unternehmen am frühen Dienstagmorgen (25. März) mitteilte, habe es auf dem Abschnitt zwischen den Stationen Baumschulenweg und Treptower Park gleich an mehreren Signalen Störungen gegeben. Es komme daher zu Ausfällen und Verspätungen auf den Linien S8, S85 und S9. Ein Expertenteam ist bereits auf dem Weg, um den technischen Defekt zu beseitigen.

+++ Berlin: Heftige Betrugsmasche zieht ihre Kreise – jetzt gilt höchste Vorsicht +++

Bis das gelungen ist, müssen die Fahrgäste im Südosten Berlins allerdings etwas mehr Zeit mitbringen. Wer mit der Linie S85 fahren wollte, muss ohnehin umplanen. Denn die Züge der Linie fallen vorerst komplett aus. Zwischen Grünau und Pankow wird daher empfohlen, auf die Bahnen der Linie S8 umzusteigen.

Fahrgäste sollten sich genau informieren

Wer heute Morgen im Südosten der Hauptstadt mit der S-Bahn Berlin unterwegs ist, sollte vorab die Fahrplanauskunft konsultieren. Dort ist ersichtlich, welche Verbindungen angeboten werden können und welche nicht. Die Einschränkungen dürften zudem Auswirkungen auf den östlichen Ring haben.



Denn alle drei Linien biegen auf die Gleise der Ringbahn ein. Dort dürfte sich die Dichte der Verbindungen verringern, weshalb Passagiere hier gegebenenfalls länger als gewohnt auf einen Zug warten müssen. Die S9 fährt zudem auf die Strecke der Stadtbahn. Auch hier könnten die Verspätungen also spürbar sein.