Veröffentlicht inVerkehr

S-Bahn Berlin: Kein Durchkommen – Stadtbahn für Wochen komplett gesperrt

Bei der S-Bahn Berlin muss gebaut werden. Tausende Passagiere sind von den Maßnahmen betroffen – und auch der Hauptbahnhof.

S-Bahn Berlin
u00a9 IMAGO/Ru00fcdiger Wu00f6lk

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Ohne sie geht gar nichts: das ist die S-Bahn Berlin und darum ist sie so wichtig.

Für viele Menschen in Berlin ist die S-Bahn ihre Mobilitätsversicherung. Sie bringt die Menschen schnell von Nord nach Süd, von Ost nach West – oder mit der Ringbahn alles auf einmal.

Rund 1,5 Millionen Menschen sind jeden Tag mit der S-Bahn Berlin unterwegs – und viele von ihnen müssen nun ganz stark sein. Denn nun hat das Unternehmen eine Großsperrung angekündigt – und das auf einer der zentralsten Strecken des Netzes.

S-Bahn Berlin: Baustelle auf der Stadtbahn

Betroffen ist die Stadtbahn der S-Bahn Berlin. Genauer gesagt, der zentrale Abschnitt zwischen den Stationen Alexanderplatz und Tiergarten. Hier fahren sonst üblicherweise die Linien S3, S5, S7 und S9 und steuern auch den Hauptbahnhof an. Doch ab dem 17. Juli fährt hier erstmal nichts!

+++ Berlin: Fußweg plötzlich schmaler – es ist längst nicht das erste Mal +++

Der Grund sind sogenannte Fahrbahn- oder Fugenübergangskonstruktionen. Diese müssen dringend saniert werden – und dafür wird der S-Bahn-Verkehr nun auf der Stadtbahn unterbrochen. Zunächst vom 17. Juli (4 Uhr) bis zum 29. Juli (1.30 Uhr). Zwischen dem Alexanderplatz und Tiergarten fährt dann nur ein Schienenersatzverkehr mit Bussen. Auf den anderen Abschnitten der Stadtbahn wird der Takt ausgedünnt.

Immerhin: Die Sperrung kann auch mit Regionalzügen umfahren werden, die während der Bauarbeiten weiterhin fahren – allerdings nicht annähernd so häufig wie die Berliner S-Bahnen. Und es werden auch andere Arbeiten in diesem Zeitraum erledigt. So werden in Friedrichstraße Weichen erneuert, in Alt-Moabit wird an Brücken gearbeitet.

Weitere Sperrungen bei der S-Bahn angekündigt

Ganz vorbei ist die Sperrung auf der Stadtbahn am 29. Juli aber nicht. Wie die „Berliner Zeitung“ berichtet, steht direkt im Anschluss schon die nächste Sperrung auf der Stadtbahn der S-Bahn Berlin an. Der Abschnitt zwischen Friedrichstraße und Tiergarten bleibt noch bis zum 7. August (1.30 Uhr) gesperrt. Der Hauptbahnhof ist also auch dann noch von der Sperrung betroffen.


Mehr News aus Berlin:


Anschließend wird wieder die ganze Stadtbahn bedient, allerdings zwischen Friedrichstraße und Zoo nur in einem sehr ausgedünnten Takt – und auch nur bis zum 4. September. Dann macht die S-Bahn Berlin die Strecke erneut bis zum 9. September zwischen Friedrichstraße und Tiergarten dicht. Auch in den kommenden Jahren sind weitere Arbeiten auf der Stadtbahn eingeplant. Passagiere brauchen viel Geduld und dicke Nerven.