Veröffentlicht inVerkehr

S-Bahn Berlin macht es öffentlich! „Das Warten hat ein Ende“

Die Menschen in Berlin haben großen Grund zur Freude: Die S-Bahn Berlin kündigt ein außergewöhnliches Angebot an. Schnell sein ist angesagt!

© IMAGO/Hohlfeld

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Ohne sie geht gar nichts: das ist die S-Bahn Berlin und darum ist sie so wichtig.

Täglich steigen Tausende Menschen in die rot-gelben Züge der S-Bahn Berlin. Sie sind es, die die Berliner und jene, die hier zu Besuch sind, über weite Strecken von A nach B bringen. Die Züge schauen, je nach Alter und Modell alle gleich aus. Doch es gibt eine besondere Ausnahme!

Wie der Verein „Historische S-Bahn e.V.“ nun verkündet, kehrt dieser besondere Zug nach einer mehrjährigen Pause zurück! Doch wer eine Fahrt damit ergattern will, muss schnell sein. Alle Infos dazu findest du hier.

Historische S-Bahn bringt beliebten Zug

Jedes Jahr zu Weihnachten bringt der Verein „Historische S-Bahn e.V.“ in Berlin den beliebten Weihnachtszug zurück. Jetzt die freudige Nachricht! Auch der beliebte Osterzug des Vereins rollt in diesem Jahr wieder über die Schienen der S-Bahn Berlin!


Auch interessant:

BVG: Gerücht geht um – laufen jetzt alle Fahrer davon?


Am Karfreitag (18. April) und Ostersamstag (19. April) rollt der festlich dekorierte historische Zug durch die Hauptstadt. Die Fahrt findet zwischen den S-Bahnstation Berlin-Schöneweide und dem Potsdamer Platz statt.

Das war noch nicht alles

Nicht nur, dass der beliebte Zug zurück ist, es gibt in diesem Jahr auch noch eine Besonderheit. „Je zwei der vier Fahrten werden als Kombifahrt gestaltet. Das heißt, dass die Fahrgäste in Schöneweide in eine historische Straßenbahn oder einen historischen Bus umsteigen und weiter zum FEZ in der Wuhlheide fahren können“, schreibt die S-Bahn Berlin dazu auf ihrer Webseite.

Eine einfache Fahrt von Schöneweide bis zum Potsdamer Platz dauere rund 45 Minuten. „Die Kombifahrten von Potsdamer Platz zum FEZ Wuhlheide mit Umstieg in einen historischen Bus oder eine historische Straßenbahn dauern jeweils rund anderthalb Stunden“, heißt es weiter. Am 28. März um 18 Uhr startet der Ticketverkauf!


Mehr Nachrichten aus der Hauptstadt:


Die geplanten Abfahrtzeiten sind:

  • ab Potsdamer Platz: 10.45 und 13.45 Uhr (Kombifahrten)
  • ab Schöneweide: 12.20 und 15.20 Uhr

Was kostet der Spaß?

Für die Fahrten von Schöneweide zum Potsdamer Platz gelten folgende Preise:

  • Kinder (3-13 Jahre): 6,- €
  • Erwachsene (3. Klasse): 14,- €
  • Erwachsene (2. Klasse): 21,- €

Die Kombifahrten von Potsamer Platz zum FEZ Wuhlheide mit Umstieg in einen historischen Bus oder eine historische Straßenbahn sind etwas kostspieliger:

  • Kinder (3-13 Jahre): 9,- €
  • Erwachsene (3. Klasse): 20,- €
  • Erwachsene (2. Klasse): 28,- €