Veröffentlicht inVerkehr

U-Bahn Berlin: Sperrung und neue Strecke – EM 2024 wirbelt Fahrplan durcheinander

Die EM 2024 bringt auch die U-Bahn Berlin an den Rand ihrer Kapazitäten. Doch dafür scheint das Unternehmen gewappnet.

U-Bahn Berlin
u00a9 IMAGO/Sabine Gudath

BVG: Mit den Berliner Öffis durch den Großstadt-Dschungel

Egal ob mit U-Bahn, Bus oder Tram – die Berliner Verkehrsbetriebe bringen jährlich über 700 Millionen Fahrgäste an ihr Ziel.Dafür muss man ganz schön gut vernetzt sein.

Bald geht es los: Die Fußball-Europameisterschaft 2024 ist in Deutschland zu Gast und einige der Spiele finden im Berliner Olympiastadion statt. Es wird ein Großereignis mit einer Vielzahl an Fans aus dem In- und Ausland. Auch für die U-Bahn Berlin eine gewaltige Herausforderung.

Jetzt ist bekannt, mit welchen Maßnahmen sich die betreibende BVG auf den großen Andrang einstellen möchte. Und die Einschnitte in den üblichen Fahrplan sind nicht ohne. Eine Linie fährt sogar eine ganz neue Strecke.

U-Bahn Berlin: Hier muss man sich ganz umstellen

Zum Stadion fährt bislang nämlich nur eine Linie der U-Bahn Berlin: die U2. Darauf allein wollen sich die Verantwortlichen allerdings wohl nicht verlassen. Daher bekommt die Linie während der EM Verstärkung von der U1. Die Fährt an Spieltagen vom Nachmittag bis in die Abendstunden zwischen Warschauer Straße und Olympiastadion.

+++ Bäder in Berlin: Senat verkündet große Veränderung – Badegäste müssen sich umstellen +++

Die veränderte Streckenführung bedeutet allerdings auch, dass ein Abschnitt außen vor bleibt. Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße pausiert die U1 an den Spieltagen. Doch der Verzicht lohnt sich: Denn aufgrund der Umplanung kommt die U-Bahn Berlin zwischen Wittenbergplatz und Olympiastadion auf stolze 18 Züge pro Stunde.

Änderung auch auf weiterer Linie

Die U1 ist jedoch nicht die einzige Linie, die betroffen ist. Denn zwischen Regierungsviertel, Brandenburger Tor und Tiergarten ist mit der Fanzone ein weiteres Highlight aufgebaut. Hier werden ebenfalls tausende Fans die Spiele gucken – und auch die müssen an- und abreisen.



Dafür stockt die U-Bahn Berlin während der EM die Züge auf der Linie U5 auf. Die fährt vom Hauptbahnhof unter dem Fan-Fest entlang in Richtung Alexanderplatz. Während des Turniers wird die Linie deutlich länger unterwegs sein und einen dichteren Takt anbieten. Der Taktwechsel bleibt aus und so fahren die Bahnen bis in den späten Abend hinein alle fünf Minuten.