Diese Nachricht dürfte viele Kunden der Berliner Verkehrsbetriebe mit Sicherheit nicht freuen! Denn zum Start in die neue Arbeitswoche wird es auf einer wichtigen Linie in Mitte eine massive Unterbrechung geben.
Auch wenn die BVG für ihre Fahrgäste auf der betroffenen U-Bahnlinie einen Pendelverkehr eingerichtet hat, müssen die Berliner hier mit größeren Verzögerungen rechnen. Und das wohl über mehrere Tage!
Die Berliner U-Bahnlinie U2 ist tagelang unterbrochen
Denn wie die Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ) am Sonntagabend (13. April) mitteilte, wird es am am Montag von Betriebsbeginn an bis zum 27. April eine Unterbrechung auf der U2 in Mitte geben.
Unter Berufung auf die BVG heißt es, dass die wichtige U-Bahnlinie zwischen Stationen Potsdamer Platz und Gleisdreieck unterbrochen ist. Stattdessen verkehrt hier dann ein Pendelverkehr.
Zwischen den Stationen Potsdamer Platz und Gleisdreieck verkehrt ein Pendelverkehr
Für viele Kunden der BVG dürfte dies ein echter Schock sein. Denn die U2 zählt zu den wichtigsten und längsten U-Bahnlinien Berlins. Tausende Fahrgäste nutzen sie täglich. Angesichts des riesigen Fahrgastaufkommens auf dieser Linie scheint hier ein mittelschweres Chaos vorprogrammiert zu sein.
Wer also am Montag (14. April) oder aber in den Folgetagen (bis zum 27. April) normalerweise auf der U2 unterwegs ist, dürfte gut beraten sein, wenn er dieses Teilstück tunlichst meidet und weiträumig umfährt.
Mehr News aus Berlin:
Unter Umständen kann es für Berufstätige zum Beispiel Sinn machen, wenn sie im besagten Zeitraum die S-Bahnlinien zwischen West- und Ostkreuz nutzen, um dann zum Beispiel an den Bahnhöfen Jannowitzbrücke, Alexanderplatz, Friedrichstraße oder Zoologischer Garten auf andere Bus- und U-Bahnlinien umzusteigen, die von Nord nach Süd oder von Nord nach Süd fahren.
Wer keine Lust hat, sich in einen proppenvollen Pendelverkehr zu quetschen, kann das betroffene Teilstück auch zu Fuß zurücklegen. Die Entfernung zwischen Potsdamer Platz und U-Bahnhof Gleisdreieck beträgt knapp einen Kilometer.