Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Experte warnt vor Hitzetagen

Der Sommer hat Deutschland dieses Jahr bislang nur wenige Hitzetage beschert. Das sollten die Menschen beim Wetter in Berlin und Brandenburg jetzt beachten.

Wetter in Berlin & Brandenburg
Das Wetter in Berlin und Brandenburg soll spätestens Ende Juli wieder richtig sonnig werden. (Symbolbild) Credit: IMAGO/Panthermedia

Nach ein paar feuchtfröhlichen Tagen in Berlin und Brandenburg, die uns mit örtlichen Gewittern und Starkregen das ein oder andere Public Viewing zur EM 2024 verhagelt haben, soll es nun endlich auch wieder wärmere Temperaturen geben.

In seiner Wetter-Prognose von Sonntag (23. Juni) erklärt Wetter-Experte Kai Zorn, wann und vor allem wo demnächst mit Hitzetagen und Temperaturen jenseits der 30 Grad zu rechnen ist.

So heiß soll das Wetter in Berlin und Brandenburg werden

Zwar hat es in diesem Sommer deutschlandweit bislang erst „0,14 Hitzetage“ gegeben, trotzdem ist sich Kai Zorn sicher, dass sich das Wetter in Deutschland bald ändern dürfte. Auf seinem YouTube-Kanal warnt der Diplom-Meteorologe vor den Temperaturen in den kommenden Tagen. „Wir werden in dieser Woche ein paar Hitzetage kriegen“, so Zorn. Fragt sich nur – wann?

+++ Wetter in Berlin & Brandenburg: „Fliegende Zecke“ macht Jagd auf uns +++

Die nächsten Tage dürften laut dem Wetter-Experten wieder trocken und wärmer werden. Aber sobald die Schwüle losgeht, mit Schauer und Gewittern, soll es laut Zorn mit den Temperaturen auch wieder bergab gehen.

Die Hitze vom Mittelmeer könnte über Osteuropa nach Berlin und Brandenburg kommen

Mit Blick auf das Geopotenzial für Deutschland erklärt der Diplom-Meteorologe: „Das hier ist relativ kühl. Gleichzeitig haben wir in der Nähe des Bodes in 1.500 Metern Höhe sehr hohe Temperaturen. Das spricht für eine hohe Labilität. Das heißt die Schauer und Gewitterneigung nimmt zu“.

Spätestens zum Monatswechsel soll sich dann aber dieses Geopotenzial wieder abbauen. „Die Hitze wäre im Mittelmeerraum und würde dann über Ost- nach Nordeuropa geführt werden“, so Zorn. Das dürfte wohl auch die Menschen in Berlin und Brandenburg betreffen. Lediglich das Azorenhoch über dem Atlantik bereitet dem Wetter-Experten Sorgen. Denn „ein Azorenhoch bringt niemals schönes und warmes Wetter“.

Zum Public Viewing soll es in Berlin und Brandenburg niederschlagsfrei bleiben

Pünktlich zum Public Viewing am Sonntag (23. Juni) soll das Wetter in Berlin und Brandenburg aber sonnig und trocken sein. Vereinzelt könnte es dichtere Wolkenfelder geben. Die Höchstwerte liegen zwischen 21 und 24 Grad Celsius. Es weht ein schwacher Wind aus west- bis nordwestlicher Richtung.


Mehr News aus Berlin:


In der Nacht zum Montag (24. Juni) soll das Wetter bewölkt, aber niederschlagsfrei bleiben. Die Temperaturen können in Berlin und Brandenburg örtlich auf Tiefstwerte von bis zu 10 Grad Celsius fallen. Wer also das Deutschland-Spiel gegen die Schweiz am Brandenburger Tor sehen möchte, sollte sich eine Jacke mitnehmen. Anstoß ist 21 Uhr.