Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Seltenes Ereignis am Himmel – nur noch heute!

Das Wetter in Berlin und Brandenburg wartet heute Nacht (21. Januar) mit einem besonderen Naturschauspiel auf.

Wetter in Berlin & Brandenburg
© IMAGO/CHROMORANGE

Wetter: Vier Jahreszeiten – warum es sie gibt und wie sie entstehen

Warum ist es im Sommer so warm und im Winter so kalt?

Das Wetter in Berlin und Brandenburg wartet mit einem besonderen Ereignis auf. Wer an diesem Dienstag (21. Januar) den Blick in den Nachthimmel wagt, könnte Zeuge eines eindrucksvollen Naturschauspiels werden.

Doch Achtung: Es handelt sich um eine vorerst einmalige Chance für alle Hobby-Astronomen.

Wetter in Berlin & Brandenburg: Auf uns wartet ein einzigartiger Nachthimmel

Sowas gibt es beim Wetter in Berlin und Brandenburg wahrlich nicht alle Tage: Am südöstlichen Nachthimmel können Interessierte am Dienstag eine Planetenparade bestaunen, bei der gleich sechs Himmelskörper unseres Sonnensystems in einem kleinen Himmelsbereich vorbeiwandern und deshalb von der Erde aus gesehen werden können. Um welche handelt es sich?


Auch interessant: Clans in Berlin: Arafat Abou-Chaker spricht Klartext – „Keinen Bock mehr!“


Die Rede ist von Mars, Jupiter, Uranus, Neptun, Venus und Saturn. Vier von ihnen – Venus, Mars, Saturn sowie Jupiter – kann man bei klarem Himmel sogar mit bloßem Auge entdecken. Wer ein bisschen Übung mitbringt oder über technische Hilfsmittel verfügt, kann auch die weniger hell scheinenden Planeten Uranus und Neptun bestaunen.

Diese Tipps können Abhilfe schaffen

Um die Himmelskörper stressfrei am Nachthimmel zu finden, gibt es ein paar praktische Tipps: Der Mars leuchtet rötlich und ist im Sternbild der Zwillinge am Horizont im Osten zu entdecken. Der Jupiter hingegen leuchtet heller und höher und versteckt sich im Sternbild Stier. Uranus lässt sich im Sternbild Widder verorten; Neptun im Bild der Fische. Saturn weist eine signifikante Gelbfärbung auf und befindet sich, genau wie die Venus, im Sternbild Wassermann.


Mehr News aus Berlin:


Am 28. Februar wird es indes noch spektakulärer. Dann findet eine weitere Planetenparade statt, bei der sogar ein siebter Himmelskörper hinzukommt: der Merkur.