Auch wenn das Wetter in Berlin und Brandenburg alles andere frühlingshaft ist, bereiten die ersten Pollenflüge vielen Menschen in der Hauptstadt erste Sorgenfalten. Schon Mitte Januar hatte der Deutsche Polleninformationsdienst (PID) von ersten Pollen in der Luft berichtet.
Sobald die Temperaturen wieder milder werden, dürfte sich die Pollenentwicklung in Berlin und Brandenburg rasant nach oben entwickeln. Für Allergiker dürfte es dann wohl richtig dicke kommen.
Mildes Wetter kann zu erhöhtem Pollenflug in Berlin und Brandenburg sorgen
Wie der RBB unter Berufung auf Karl-Christian Bergmann vom Institut für Allergieforschung der Berliner Charité berichtet, müssen sich vor allem die Menschen in der Hauptstadt auf einen heftigen Pollenanstieg vorbereiten.
+++ Currywurst in Berlin: Bei diesem Angebot stockt der Atem – Kunden sind entsetzt +++
Laut Pollen-Experte Bergmann habe es in den letzten fünf bis sieben Jahren einen stetigen Anstieg von Birkenpollen in Berlin gegeben. Vor allem an Tagen mit hohem Verkehrsaufkommen, an denen die Luftbelastung ohnehin schon höher als normal sei, würden sich Pollen noch einmal deutlich stärker bemerkbar machen.
![Wetter in Berlin & Brandenburg](https://www.berlin-live.de/wp-content/uploads/sites/10/2025/02/imago725365369.jpg?w=1024)
Die Phasen, in denen sich Allergiker beschwerdefrei an der frischen Luft bewegen können, würden von Jahr zu Jahr weniger werden.
Allergiker leiden von Jahr zu Jahr mehr
Am heutigen Mittwoch (12. Februar) sind vor allem die Pollen von Hasel, Erle und Ulme in der Berliner Luft unterwegs. Aber auch bei diesen Frühblühern macht sich das kalte Wetter in der Hauptstadt-Region bemerkbar. Das Pollenradar von „wetteronline“ stuft deren Aktivität derzeit als eher schwach ein.
Mehr News aus Berlin:
Da die Temperaturen auch in den kommenden Tagen nur sehr selten über zwei Grad Celsius liegen werden, dürften sich auch die Pollen in Berlin und Brandenburg am Wochenende wahrscheinlich eher selten bemerkbar machen.