Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Schnee und Eis – diese Fehler solltest du vermeiden

Der Winter hat das Wetter in Berlin & Brandenburg fest im Griff. Daher sollte man im Verkehr einiges beachten.

Wetter in Berlin & Brandenburg
© IMAGO/Olaf Schuelke

Wetter: So entsteht eine Wettervorhersage

Das Wetter ist in Berlin und Brandenburg zurzeit richtig winterlich. In der Nacht auf Donnerstag (13. Februar) sanken die Temperaturen ein gutes Stück unter Null. Weil es auch etwas Niederschlag gab, lag am Morgen eine dünne Schneeschicht auf Autos und Dächern.

Schnee und Eis stellen die Hauptstadt-Region heute daher vor manch eine Herausforderung – vor allem im Straßenverkehr. Egal, ob zu Fuß, auf dem Rad oder im Auto: Bei Glätte gilt es einiges zu beachten.

Wetter in Berlin & Brandenburg: Unfällen vorbeugen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den Donnerstag bis zum Vormittag eine Glättewarnung herausgegeben. Wer mit dem Rad unterwegs ist, sollte Vorsicht walten lassen. Denn allzu schnell kann es unversehens eine glatte Stelle geben. Sind die Radwege von Schnee und Eis bedeckt, dürfen Radler auch auf die Fahrbahn ausweichen. Dort ist es oft sicherer.

+++ Hertha BSC: Hinweise verdichten sich – Talent vor dem Abschied +++

Ein defensiver Fahrstil und vorsichtiges Bremsen sorgen zudem für Sicherheit. Denn gerade das Stehenbleiben kann bei Glätte zum Problem werden. Wer zu schnell unterwegs ist und plötzlich abbremsen muss, rutscht schnell mal weg. Außerdem kann es hilfreich sein, ein wenig Luft aus den Reifen zu lassen, um mehr Kontrolle zu bekommen. Mit einem tiefer gestellter Sattel haben die Füße schneller Halt auf dem Boden.

Auch Fußgänger müssen aufpassen

Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte sich ebenfalls auf das winterliche Wetter in Berlin und Brandenburg einstellen. Die richtige Bereifung ist hier das A und O – Winter- oder Ganzjahresreifen. Außerdem sollte man langsam fahren und ausreichend Abstand zum Vordermann einhalten. Schließlich kann es jederzeit sein, dass der eine Bremsung einleiten muss.



Auch für Fußgänger kann die Winterglätte Gefahren bergen. Schließlich halten sich Schnee und Eis auf den Gehwegen am hartnäckigsten. Wer sich unsicher fühlt, kann sich Rat im Tierreich suchen: Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie rät nämlich dazu, sich wie ein Pinguin zu bewegen. Langsam und mit kleinen Schritten geht es dann übers Eis, den Körperschwerpunkt je über dem leicht nach außen gedrehten auftretenden Fuß.