Typisch „April, April – der macht, was er will“ – zeigt sich das Wetter in Berlin & Brandenburg derzeit durchwachsen. Am ersten Freitag des Monats (4. April) beglückten Temperaturen um die 20 Grad Celsius, ein strahlend blauer Himmel und viel Sonnenschein die Menschen in der Region. Dann der Temperatursturz und stellenweise Frost.
Doch neben den aktuellen Temperaturen in der Hauptstadt und dem umliegenden Brandenburg hat etwas anderes die Aufmerksamkeit von Diplommeteorologe Dominik Jung gefangen.
Wetter in Berlin & Brandenburg: Sonnenwetter bringt auch DAS mit sich
Denn ein kleiner Blick zurück in den März zeigt: „Es gab sehr wenig Regen in den vergangenen vier Wochen“ aber auch schon in den Monaten davor. Die Folge: „Es ist sehr trocken.“ Besonders der Nordwesten Deutschlands zeigt sich auf der Karte des Wetterexperten hier in einem dunklen rot.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Überraschende Zahlen: Berlin hat die Nase vorn – München und Dresden in Lauerstellung
Am Beispiel vom Rheinpegel bei Worms zeigt sich das Ausmaß des ausbleibenden Regenwetters ins Deutschland. Dieser ist bereits fast um die Hälfte gesunken, veranschaulicht Wetterexperte Dominik Jung anhand einer Grafik. „So früh im Jahr sieht man eigentlich kein Niedrigwasser. Das ist schon eine Hausnummer und lässt sich auch nicht wegleugnen.“ Und wie schaut es in Berlin & Brandenburg aus?
+++Wetter in Berlin & Brandenburg: Diese Karte sollte jeder Frühlingsfan kennen+++
Ein Blick auf die Pegelstände für Gewässer der Polizei Brandenburg für die Region samt Hauptstadt zeigt, dass auch die Spree sowie einige andere Gewässer in der Region Berlin/Brandenburg unter dem Normalwert liegen.
Mehr Nachrichten aus der Region Berlin/Brandenburg:
Ob das Regenwetter in Berlin & Brandenburg im gerade erst begonnen Monat April die Wasserpegel wieder auf Normalstand bringen kann? „Der aktuelle Monat strengt sich auch nicht gerade an, besonders nass werden zu wollen. Trotz des Temperatursturzes bleibt es trocken und sonnig. Niederschlag ist erst mal nicht zu erwarten.“