Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Sommerliche Temperaturen – aber dieser Wert bremst den Spaß

Auf Berlin und Brandenburg wartet in den nächsten Tagen ein krasses Sommerhoch. Aber ein Wert trübt die Freude.

u00a9 IMAGO/Dirk Sattler

UNO warnt vor immer heftigeren Hitzewellen

Die Welt muss sich nach UN-Angaben auf immer heftigere Hitzewellen vorbereiten. Seit den 80er-Jahren hat sich die Zahl der zeitgleichen Hitzewellen auf der Nordhalbkugel laut der UN-Weltorganisation für Meteorologie (WMO) versechsfacht.

Nach der Flaute Anfang Juni ist seit dem vergangenen Wochenende der Sommer wieder nach Berlin und Brandenburg zurückgekehrt. Bei Temperaturen um die 25 Grad machen das Public-Viewing im Biergarten, das Picknick im Park oder der Ausflug an den See gleich doppelt Spaß.

Auch in den nächsten Tagen warten sommerliche Temperaturen auf die Berliner und Brandenburger. Sogar auf über 30 Grad sollen die Werte auf der Skala klettern. Aber etwas trübt die Freude über das Sommerhoch.

Wetter in Berlin & Brandenburg mit hochsommerlichen Temperaturen

Laut Wetterprognose ist in Berlin und Brandenburg für die kommenden Tage mit hochsommerlichen Temperaturen zu rechnen. Schon am Dienstag (25. Juni) klettern die gemessenen Werte auf der Skala hoch bis 26 Grad. Am Donnerstag soll dann sogar die 30-Grad-Marke geknackt werden.

+++ Tierheim in Berlin beklagt sich über Adoptierende – „Drei von fünf Katzen kamen wieder zurück“ +++

Wer braucht schon Südsee-Urlaub, wenn auch die Hauptstadt mit so einem Wetter aufwartet. Doch der genauere Blick auf die Wetterkarte trübt die Freude. Zwar können die Hauptstädter mit krassen Temperaturen rechnen, in Sachen Sonnenstunden liegen Berlin und Brandenburg im Deutschlandvergleich aber weit zurück.

Hier schauen Berliner in die Röhre

Über dem Hauptstadt-Himmel machen sich sowohl am Dienstag (25. Juni) als auch am Mittwoch (26. Juni) Wolken breit, die die Sonne verdecken. Sogar der Norden Deutschlands, in dem sonst eher Sturm statt Sonne angesagt ist, überbietet die Hauptstadt und Umgebung in puncto Sonnenschein. 13 Stunden Sonne in der Region um Emden und Bremen und ganze 16 Stunden um Kiel.


Mehr Neues aus Berlin und Umgebung:


Da können Berlin und Brandenburg mit ihren 9 Stunden nicht mithalten. Auch am Mittwoch hält sich der Trend und der Osten, aber auch Süden Deutschlands, können mit weniger Sonne als der Rest der Republik rechnen. Etwas Gutes hat das auf jeden Fall. Weniger Sonnenstunden bedeuten auch eine geringere UV-Einstrahlung. So ist die Sonnenbrandgefahr in Berlin und Brandenburg mit einem UV-Index von 4 viel kleiner als im Rest des Landes. Eincremen solltet ihr euch aber trotzdem!